Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Museum für Geschichte > Unser Programm > Kalender > Die Kinder der Schweigenden
Bildinformationen
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
18:00
Ort
Museum für Geschichte, Prunkraum/Veranstaltungsraum
Alle anzeigen
Ausgehend von einem Interview mit dem 97-jährigen Abba Naor, der als Jugendlicher das KZ Dachau überlebte und seit Jahrzehnten als Zeitzeuge Schüler*innen seine Geschichte erzählt hat, seine eigenen Kinder damit jedoch lange verschonte, spürt der Film dem Erinnern und dem Schweigen der Überlebenden der Konzentrationslager nach. Was bedeutet erinnern, wenn diejenigen, die vom unvorstellbaren Schrecken erzählen können, nicht mehr da sein werden? Wenn diejenigen, die die Entmenschlichung selbst er- und überlebt haben, das Geschehene nicht mehr bezeugen können? Im Film Die Kinder der Schweigenden sprechen Überlebende sowie ihre Kinder und Enkelkinder der als politische Gegner*innen, als Juden und Jüdinnen, als von den Nazis als „asozial“ Bezeichneten, Zeugen Jehovas oder LGBTQ*Personen über das Unfassbare und darüber, wie es (bis heute) nachwirkt – auch auf die Nachgeborenen.
Ein Film von Fred Turnheim (Ö 2025, 90 min)
Im Anschluss an den Film diskutiert der Historiker Gerald Lamprecht mit dem Filmemacher Fred Turnheim.