Mit rund 6100 Paramenten und Spitzen, Teppichen und Wandbespannungen, Decken und Tischwäsche, Schuhen, Fächern und Taschen, Damen-, Herren und Kindermoden bildet unsere Textilsammlung die größte Gruppe innerhalb des Gesamtbestandes. Besonders bedeutend sind ca. 750 Kostüme aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Aus unserer Schmucksammlung mit ihren rund 1500 Objekten aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert zeigen wir Ihnen eine Auswahl, die vor allem Modeschmuck der Moderne umfasst. Darüber hinaus enthält der Bestand Zeugnisse einer teilweise magisch durchwirkten Volksfrömmigkeit, wie Amulette und Rosenkränze belegen. Das über Jahrhunderte gesteigerte Schmuckbedürfnis belegen Armbänder und -reifen, Ringe, Broschen, Halsketten, Anhänger, Medaillons, Ohrringe, Hut-, Haar- und Anstecknadeln, Orden und Medaillen. Besondere Erwähnung verdienen die rund 100 gusseisernen Objekte aus dem frühen 19. Jahrhundert. Sie zeugen von ungebrochener Schmuckfreude, die in Zeiten der Not einen geeigneten, preiswerten Werkstoff fand.