Sanduhr, 16. Jh.
Die Sanduhr („Stundenglas“) war bis zur Verbreitung mechanischer Uhren ein ebenso gebräuchliches wie handliches Instrument zur Zeitmessung sowie Attribut der Personifikationen von Zeit und Tod. Für diesen Uhrentypus sowie für die legendären Taschenuhren in der Frühen Neuzeit war Nürnberg ein führendes Zentrum, wo zur Erhöhung der Genauigkeit auch mit der Zusammensetzung der Sandmenge experimentiert wurde.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023