Geldtruhe, 1733
Eiserne Truhen dienten in Renaissance und Barock der Aufbewahrung von Geldmünzen und wurden mit höchst komplizierten Schlössern versehen, die Meisterstücke des heimischen Schmiedehandwerks darstellen. Als Angehöriger einer der führenden Familien des Landes hatte der Besitzer der Truhe, Franz Dismas Graf von Attems, ebenso ehrenvolle wie einflussreiche Hofämter inne. So empfing er Kaiser Karl VI. anlässlich der Erbhuldigung 1728 in Frohnleiten und geleitete ihn nach Graz.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023