Flöte, Jean Hotteterre, 17. Jh.

Traversflöte, Ebenholz, Elfenbein, Jean Hotteterre, Paris, Ende 17. Jh., KHS, Inv.-Nr. 08447, Foto: UMJ/N. Lackner

Diese Traversflöte (oder Querflöte) ist aufgrund der Signatur die einzige authentische Arbeit des bedeutenden französischen Instrumentenbauers Jean Hotteterre (gest. 1691) und zählt daher zu den wertvollsten ihrer Art. Hinzu kommt der ungewöhnlich gute Erhaltungszustand. Das Mittelstück weist 6 Grifflöcher auf, Kappe und Muffe sind aus Elfenbein gefertigt. Im Fußstück ist die Silberklappe in einem Elfenbeinring montiert. Jean Hotteterre entstammte einer weitverzweigten Künstlerfamilie; seine Produkte genossen in der Epoche Ludwigs XIV. einen eminenten Ruf. Aus dieser Familie ging auch einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen der Barockmusik hervor, Jacques-Martin Hotteterre, genannt „Le Romain“ (16741763).

 

Zurück zur Übersicht

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023