Ton

Die Möglichkeit, Töne festzuhalten und erneut erklingen zu lassen, machte diese in Raum und Zeit veränderbar. Zuvor flüchtig und an den Moment gebunden, konnten Töne nun konserviert werden: Musik wurde für den wiederholten Genuss aufgenommen, Stimmen und akustische Eindrücke blieben als historische Spuren erhalten. Möglichkeiten der Tonaufnahme und -wiedergabe sind seither auf immer neue Objektgenerationen übergegangen, wobei Produktion und Nutzung stets ungleich verteilt und von verschiedenen Interessen geleitet waren. Was wir heute von der Vergangenheit hören können, sind einzelne stimmliche Porträts, Facetten vergangener Klangwelten, die akustische Kennung einzelner Ereignisse oder Zeitabschnitte.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023