Musizieren
Dieser Teilbereich ist dem Thema der Musik im höfischen, sakralen und privaten Kontext gewidmet. Basis der Präsentation bildet die Musikinstrumentensammlung: Unter den etwa 240 Objekten finden sich Zeugnisse der europäischen Musikkultur wie Cembalo, Glasharmonika, Harfe, Violoncello, Viola, Flöten, Drehleier, Zither, Geige, Harmonium, Laute, Naturflügelhorn, Trompete.
Neben ihnen finden sich in der Sammlung einige außereuropäische sowie populäre Instrumente aus den Alpenregionen wie das Almpfeiferl, dazu die nach 1800 beliebten Automatophone.
Einzigartig I: Leydecker-Cembalo
Unter den Tasteninstrumenten verdient das 1755 vom Wiener „Hoforgelmacher“ Johann Leydecker gefertigte Cembalo besondere Erwähnung. mehr...
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: