Forschen & Wissen

Das Ende des Mittelalters ist der Beginn einer methodischen Erkundung von Lebenswelt und Kosmos. Neben oft magisch durchmischten Praktiken der Wahrheitsermittlung tritt die wissenschaftliche Forschung. Sie stützt ihre durch Beobachtung und Berechnung gewonnenen Ergebnisse auf den Einsatz immer genauerer Instrumente. 

So wird die Frühe Neuzeit zum Zeitalter der Präzision, eine ganze Kultur der Vermessung entsteht. Die hier versammelten Globen, Uhrwerke, Sonnenuhren, Kompasse, Fernrohre und Messinstrumente zeugen davon.

Die richtige Zeit für die ganze Stadt: Turmuhrwerk aus Bruck an der Mur


Die Kirchturmuhr bestimmt den Ablauf des Alltags wie der vielen Festtage.  mehr...

Den Himmel zur Ehre Gottes vermessen: Globen des Vincenzo Coronelli


Kirchliche Orden als Pflegestätte universaler Wissenschaft: Hierfür stand der venezianische
Franziskaner Vincenzo Coronelli (1650– 1718), der das barocke Europa mit Globen und Karten zu versorgen half.  mehr...

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023