Klassik aus dem Musterbuch: Wiener Uhren im Biedermeier

Die passende Uhr zur Garnitur: Um 1800 setzte sich auch in Österreich der strenge Klassizismus durch, wiewohl man vielfach – aller aufklärerischer Belehrungswut zum Trotz – vom Barock nicht lassen wollte. Sparsamkeit war angesagt, wie sie Kaiser Franz I. seinem von Kriegen und Krisen gebeutelten Volk vorschrieb.

Teure Uhren aus feuervergoldeter Bronze nach Pariser Vorbild waren unerschwinglich, doch ließen sich mit Holz, Messing und Alabaster ähnliche Effekte erzielen. Um die Zeitmessung zu einem erhebenden Moment zu machen, lieferte das Wiener Uhrmacherhandwerk zahllose Miniaturtempel mit klassischem Schmuck, den man – ganz modern – aus dem Musterbuch beziehen konnte.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023