Es lebe der Kunststoff! Unter dieser Devise standen zahlreiche Modernisierungen, die in den fortschrittsfrohen 1960er-Jahren auch die Kirchen ergriffen. Auch die Kapelle der Grazer Schulschwestern wurde 1968–1971 im Inneren völlig neu gestaltet.
An die Stelle der Bänke traten Stapelstühle, die aus glasfaserverstärktem, eingefärbtem Kunststoff bestanden und in Köflach in Serie produziert wurden. Entworfen hatte sie einer der wichtigsten modernen Architekten Österreichs, Günther Domenig (1934–2012), der gemeinsam mit Eilfried Huth die Umgestaltung mehrerer Kirchenräume verantwortete.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023