Georg von Peuerbach (1423–1461)
Hofastronom und Sterndeuter
11.05.2011-31.12.2012 10:00-18:00
Die Ausstellung wird auch 2012 gezeigt.
Im Museum im Palais steht ein eigener Raum ganz im Zeichen des Astronomen Georg von Peuerbach, dessen berühmte Klappsonnenuhr zu den Highlights der Kulturhistorischen Sammlung zählt. Peuerbach formulierte bereits im 15. Jahrhundert die wissenschaftlichen Grundlagen des heliozentrischen Weltbildes – was in einer Zeit, in der man noch die Erde als Mittelpunkt des Universums sah, revolutionär war! Auch an den Höfen von König Ladislaus und Kaiser Friedrich III. war Peuerbach als Astronom tätig und erstellte zum Beispiel ein Horoskop für Eleonore von Portugal, die Braut Friedrichs III.
Unter dem Motto Georg von Peuerbach (1423–1461). Hofastronom und Sterndeuter wird das Leben und Wirken dieses Gelehrten erläutert. Anhand Nachbauten historischer Instrumente – Jakobsstab, Astrolabium und Sternuhr – sowie Kopien aus Peuerbachs wichtigsten wissenschaftlichen Originaltexten gewinnen Sie einen Einblick in alte und neue astronomische Konzepte.
Diese erste Präsentation im Sonderausstellungsraum der neuen Dauerausstellung verweist thematisch auf die Ausstellung Die Zeit. Vom Augenblick zur Ewigkeit im 1. Stock des Museums im Palais.
Sponsor
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: