Aufgegabelt

Bestecke aus der Kulturhistorischen Sammlung

13.09.2012-27.01.2013 10:00-17:00


Eröffnung: 12. September, 18:30 Uhr

Heute bezeichnen wir Messer, Gabel, Löffel und andere Esswerkzeuge zusammenfassend als „Besteck“. Ursprünglich war das Besteck aber ein Behälter für Messer und Löffel, den man ab dem 15. Jahrhundert am Gürtel befestigt mit sich trug. Die Gabel nahm lange Zeit eine Sonderstellung ein: Im Mittelalter galt sie als Teufels-Werkzeug, erst allmählich fand die zweizinkige Spießgabel zum Tranchieren von Braten Verwendung – als Essbesteck dient sie in Mitteleuropa erst seit dem 17. Jahrhundert.

Aber auch Löffel und Messer haben verschiedene Formen und Verwendungen durchlaufen, ehe sie zum selbstverständlichen Teil der „gedeckten“ Tafel von heute wurden. Diese Sonderausstellung zeigt die interessantesten Bestecke der Kulturhistorischen Sammlung: vom einfachen Essbesteck über barockes Reisebesteck bis zum vergoldeten Tafelbesteck der Grafen Herberstein.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023