was war

Historische Räume und Landschaften

01.11.2021-09.01.2022


Kuratiert von: Ulrich Becker, Walter Feldbacher, Bettina Habsburg-Lothringen

Projektleitung: Bettina Habsburg-Lothringen
Ausstellungsdesign: INNOCAD

Verlängert: Diese Ausstellung wurde im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2021 präsentiert und ist darüber hinaus bis 09.01.2022 zu sehen.


Über die Ausstellung:

Der Raum und die Menschen: Die naturräumlichen Gegeben­heiten der Steiermark haben seit Anbeginn das Leben der hier ansässigen Menschen bestimmt. Diese haben umgekehrt immer schon versucht, die Natur zu ihrem Vorteil zu gestalten und zu verändern. Dem Wechselspiel von Mensch und Natur ist der Beitrag des Museums für Geschichte zur STEIERMARK SCHAU 2021 unter dem Titel was war gewidmet.

Die Ausstellung zeigt an signifikanten Beispielen, dass Geschichte nicht nur in der Zeit, sondern auch im Raum spielt. Sie hat Zentren und Peripherien, Schauplätze und Tatorte, Schnittstellen und Zwischenräume, Schnellstraßen und Nebenfahrbahnen. Diese bilden die Bausteine einer alle Regionen der Steiermark umfassenden Landschaft, die das Publikum durchschreiten und erkunden kann.

Aus dem Programm

Fr 09.04.

11:00-12:00

was war. Überblick

Führung> Museum für Geschichte

Führung

> Museum für Geschichte

Fr 09.04.

12:30-13:30

what has been. Overview

Guided Tours> Museum für Geschichte

Guided Tours

> Museum für Geschichte

Fr 09.04.

12:30-13:30

what has been. Overview

Führung> Museum für Geschichte

Führung

> Museum für Geschichte

Fr 09.04.

14:00-16:00

Spurensuche für Groß und Klein

Führung> Museum für Geschichte

Führung

> Museum für Geschichte

Fr 09.04.

17:00-17:30

Ein|Blick: was war. Digitaler Einblick

Führung> Museum für Geschichte

Führung

> Museum für Geschichte

Weitere Termine

Bildergalerie

powered by: 

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023