Schultage Uniqa 2023: weben.wirken.wachsen

Kostenfreie Workshops

Termin19.04.-21.04.2023


Für: Schule, 3.-13. Schulstufe
Angebot: Workshop
Dauer: 1,5 h
Kosten: Schule frei

Im Rahmen von: Ingrid Wiener, Martin Roth


Achtung: Begrenzte Verfügbarkeit!

 

 

Pro Lehrperson kann nur eine Klasse für ein Programm an den Aktionstagen angemeldet werden.
 

Anmeldung bitte ausschließlich per E-Mail an info@kunsthausgraz.at unter Bekanntgabe von: 

 

  • Wunschprogramm und -termin, Schüler*innen, Schulstufe
  • Name, pers. Mobilnummer (für Rückfragen) und E-Mailadresse der für die Klasse zuständigen Begleitperson 
  • Anzahl der Begleitpersonen pro Klasse


Bitte beachten Sie: Nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen können bearbeitet werden!

 

 

Unser Programm für Sie

 

 

Space04:

 

Ist doch „Tier“ egal!?

 

Sowohl in Ingrid Wieners, aber vor allem in Martin Roths Werken wird immer wieder der Umgang des Menschen mit dem Lebendigen - mit Pflanzen, mit Tieren, mit Menschen – künstlerisch aufgearbeitet. In dem Workshop „Ist doch „Tier“ egal!?“ wird die heutige Tier-Mensch-Beziehung und das Leben domestizierter Tiere unter die Lupe genommen. Inwiefern hat der Mensch das Recht sich das Tier derart „untertan“ zu machen?  Meist unbewusst treffen auch bereits Kinder und Jugendliche täglich Entscheidungen, die das Leben und Wohlergehen von Tieren beeinflussen. Wie können wir Tieren helfen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln?

 

Mit Manuela Rauch

3.-8. Schulstufe

 

In Kooperation mit dem „Verein für Tierschutzunterricht“ 

 

19.-21.04.2023, 09:00-10:30

 

 

 

Needle:

 

Ich sehe was …

 

… was du nicht siehst. Aber was seh ich eigentlich? Worauf fällt mein Blick? Wo bleibt er hängen? Und warum? Von oben schaut die Welt gleich anders aus. Ich leg mich auf den Boden und schau nach draußen. Halt mein rechtes Auge zu. Alles ist weich. Ich erkunde die Stadt neu. Was will sie mir sagen? Ich schau durch ein Netz. Oder nur durch Glas. Alles verzerrt? Spielerisch miteinander.

 

Mit Luise Höggerl und Maximilian Bauer (Kunstverein Zotl)

3.-13. Schulstufe

 

19.-21.04.2023, 11:00-12:30

 

 

 

Space03:

 

Von weit weg sieht man mehr

 

Zwei Künstler*innen, zwei Generationen. Ingrid Wiener webt, was sie sieht, Martin Roth weitet die Malerei aus oder baut Landschaften. Beide eint der staunende Blick aus der Distanz, ein wundersames Netzwerk entsteht. Und dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, werden wir im praktischen Teil gemeinsam erfahren.

 

Mit dem Team der Kunstvermittlung Kunsthaus Graz

3.-13.Schulstufe

 

19.-21.04.2023, 13:00-14:30


Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten
01. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr



Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben


Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–18 Uhr 

 

24. bis 25. Dezember 2023

Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.