14. Mai 2018, Barbara Steiner
14. Mai 2018, Barbara Steiner
Am 17.4. erhielt Haegue Yang den renommierten Wolfgang-Hahn-Preis. Zeitgleich wurde im Museum Ludwig ihre Ausstellung ETA 1994 – 2018 eröffnet. Diese gibt einen exzellenten Einblick in das Schaffen der Künstlerin: von Skulpturen, performativen Objekten über Lackbilder, Fotografien, Papier- und Videoarbeiten hin zu raumgreifenden Installationen.
Köln war definitiv eine Reise wert: am Abend der Ausstellungseröffnung traf ich Kolleginnen und Kollegen, Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt, darunter auch einige, die ich schon länger nicht gesehen hatte. Am nächsten Tag ging es dann zur Preview der Art Cologne.
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Die Abkürzung ETA mag auf den ersten Blick Rätsel aufgeben, doch vor dem Hintergrund der Biografie von Haegue Yang klärt sich diese schnell: „Estimated Time of Arrival“ (voraussichtliche Ankunftszeit). Das heißt, der Ausstellungstitel verweist auf permanente Ortswechsel der Künstlerin, die in Seoul und Berlin lebt, in Frankfurt am Main an der Städelschule unterrichtet und seit 1994 international ausstellt.
Dies erzeugt – wie es im Ausstellungsführer heißt – „Gefühle von Heimatlosigkeit, Aufbruchsstimmung und die Sehnsucht nach einem ‚Ankommenʻ bei gleichzeitiger Ablehnung eines ‚Angekommen-Seinsʻ.“ Und genau diese Gemengelage spiegelt sich auch in den Arbeiten der Künstlerin.
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Die 52. Art Cologne hat mich positiv überrascht, nachdem ich diese mehrere Jahre nicht besucht hatte. Hochkarätige Kunst und Top-Galerien! Ursprünglich gab es wohl Befürchtungen, dass die mehr oder weniger zeitgleich angesetzte Art Brussels sich ungünstig auf das Kölner Pendant auswirken würde, doch es sieht nicht so aus – vermutlich auch deshalb, da das Rheinland und Ruhrgebiet (nach wie vor) reich an Sammlerinnen und Sammlern sind und auch die Museumsdichte enorm ist. Dem Direktor, Daniel Hug, scheint es tatsächlich gelungen zu sein, den Standort erneut auf die internationale Landkarte zu bringen.
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Ausstellung
Haegue Yang
VIP’s Union - Phase I & II
Eröffnung Phase II: 14.02.2018, 19 Uhr Die koreanische Künstlerin Haegue Yang bat bekannte bzw. berühmte Persönlichkeiten - VIPs - aus Graz und der Steiermark um die Leihgabe eines Stuhls bzw. Tisches ihrer Wahl. Zusammen erzeugen diese Möbelstücke ein Porträt des Landes und der Stadt.
23.06.2017 - 28.01.2018
Ausstellung
Haegue Yang: VIP’s Union
– Phase II, Surrender
Die Objekte von VIP’s Union wechseln ihren Status: Aus benutzbaren Möbeln werden Ausstellungsexponate.
15.02. - 02.04.2018