Bill Fontana. Primal Energies

01.07.-04.10.2020


Eröffnung: 01.07.2020, 10 Uhr

In Kooperation mit dem Projekt „Kultur inklusiv", Ö1 Kunstradio (ORF), Radio Helsinki, mur.at, der Kunstuniversität Graz (Institut f. Musikästhetik, Institut f. Elektronische Musik und Akustik) und FunkFeuer Graz

Supported by AVL Cultural Foundation

Sonic Projections ist ein Projekt im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020

 

Ort: Space01

Kuratiert von: Katrin Bucher Trantow
Kuratorische Assistenz: Alexandra Trost


Über die Ausstellung

2020 ist der seit Jahrzehnten international agierende amerikanische Klangkünstler Bill Fontana mit einer Einzelausstellung und dem Reenactment Sonic Projections im Rahmen von „Graz Kulturjahr 2020“​ zurück in Graz. Als ehemaliger Schüler von John Cage, Dick Higgens und Alison Knowles steht sein heutiges Werk für eine Fortsetzung radikaler Konzepte der 1970er-Jahre wie für den Drang, das Studio zu verlassen, und steht damit in Verbindung zur parallel gezeigten Ausstellung CalArts. Fontana zeigt im Kunsthaus Graz und in der Stadt zwei für den Ort geschaffene Live-Installationen, die sich auf das Wahrnehmen der eigenen Umwelt konzentrieren.

Während im Kuppelraum des Kunsthauses Graz erneuerbare Energien über multidimensionale Klangteppiche und Bildmontagen im Raum als physische Eingriffe erfahrbar werden, wird der Stadtraum über die versöhnlichen Natur- und Kulturklänge des Reenactments Sonic Projections erklingen.

In Bill Fontanas Einzelausstellung Primal Energies im Space01 des Kunsthauses Graz entsteht eine für den Ort geschaffene Live-Installation über die akustische und visuelle Ästhetik erneuerbarer Energien. In einer großen Raummontage schafft Fontana eine sich stets verändernde Installation, die Klänge von Wasser-, Erd-, Sonnen- und Windenergiegewinnung visuell und akustisch aufbereitet. Aus präzisesten akustischen Aufnahmen und verfremdeten Bildaufnahmen kreiert der Künstler eine mehrdimensionale Komposition, in die Liveaufnahmen aus der lokalen Umgebung direkt hineinwirken. Seine Arbeit thematisiert technische Entwicklungen und Infiltrationen in eine alltägliche Umwelt und macht sie direkt physisch erfahrbar. Gleichzeitig schließt sie eng an aktuelle Diskussionen über Nachhaltigkeit und Umweltschutz an.

Angebunden an die Ausstellung des Klangkünstlers Bill Fontana entsteht in Zusammenarbeit mit dem Künstler und verschiedenen Kooperationspartnern das Reenactment der Klangarbeit Sonic Projections from Schloßberg (steirischer herbst 1988) als technisch hochentwickelte und integrativ vermittelnde Soundarbeit im urbanen Raum. Nicht zuletzt der damalige Widerstand aus unterschiedlichen Kreisen zeugt von Fontanas Fähigkeit, sensible Punkte einer Gesellschaft zu erspüren. Aus heutiger Sicht beruhte die empfundene Provokation auf einem Missverständnis, ausgelöst durch fehlende Breiteninformation und – der Zeit entsprechend – wenig aktive Vermittlungsarbeit.

Nach über 30 Jahren Mythenbildung um das historische Stück wird mit dem Reenactment das akustische Gedächtnis der Stadt neu aufgefrischt. Sowohl historisch und technologisch sowie in Relation zu einer sich ständig verändernden Stadt wird das Projekt eine neue Gestalt annehmen. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus der Stadtforschung, der Klangforschung, dem Lärmschutz und der inklusiven Vermittlung wird daraus ein Instrument des genauen Hinhörens und Erfahrens einer Stadt.

Seit den 1960er-Jahren verwendet Fontana Klang als skulpturales Medium. Über 50 Klangskulpturen weltweit und mehr als 20 interkontinentale Radioskulpturen haben ihn international zu einem äußerst gefragten Soundkünstler werden lassen, der sich darauf versteht, aus dem passiven Hören ein aktiv einsetzbares Verständnismedium zu machen. Besonders seine jüngeren Installationen in Paris, London und San Francisco (zum Teil auch permanent im städtischen Raum installiert) tragen dazu bei, den Eigenklang von Umgebungen und deren historische oder kulturelle Muster physisch zu erfahren und kognitiv zu erforschen.

Auf der Seite von Bill Fontana tauchen Sie ein in die im 3D Verfahren (Ambisonics) aufgenommene Ausstellung, sowie deren einzelne Soundscapes. Ein Tipp: Benutzen sie Kopfhörer.

Zur Ausstellung erscheint ein umfassender Werkkatalog mit Texten von Katrin Bucher Trantow, Hans Ulrich Obrist, Heidi Grundmann u. a., einem Werkverzeichnis, Abbildungen und Wiederabdrucken wesentlicher Werkbesprechungen im Verlag der Moderne.

Erfahren Sie mehr über Sonic Projections

Sujet, "Sonic Projections",
Projekt, Temporäre Installation

Bill Fontana. Sonic Projections

01.07.-04.10.2020   >  Kunsthaus Graz, Öffentlicher Raum

Sonic Projections ist ein Klangprojekt für den Stadtraum von Graz, angebunden an die Ausstellung "Bill Fontana. Primal Energies". mehr...

Das könnte Sie auch interessieren:

Bill Fontana, Graphic Tides, San Francisco (Still)
Projekt, BIX Fassade

Bill Fontana

Graphic Waves

13.03.-21.10.2020   >  Kunsthaus Graz

Der amerikanische Soundkünstler Bill Fontana zeigt parallel zur Ausstellung Primal Energies auf der BIX-Medienfassade eine Videostudie grafischer Gezeitenmuster. mehr...

Aus dem Programm

Fr 13.03.

18:00-22:00

Bill Fontana. Graphic Waves

Projekt, BIX Fassade> Kunsthaus Graz

Projekt, BIX Fassade

> Kunsthaus Graz

Do 19.03.

16:00-19:00

Veranstaltung, Workshop

> Kunsthaus Graz

Sa 04.04.

14:00-16:00

SpaceKids: Wie klingt Kunst?

Veranstaltung, Workshop> Kunsthaus Graz

Veranstaltung, Workshop

> Kunsthaus Graz

Sa 04.07.

KunstSPRECHstunde. Bill Fontana. Primal Energies

Veranstaltung, Kunstgespräch> Kunsthaus Graz

Veranstaltung, Kunstgespräch

> Kunsthaus Graz

Mi 08.07.

17:00-18:00

Führung

> Kunsthaus Graz

Weitere Termine

Bildergalerie

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023