play!
Translocal: Museum as Toolbox
28.09.-29.10.2017
Programm zur Eröffnung:
"speed playing", afghanisches Buffet der Familie Panahi und Improkonzert mit den Dürologen
Über die Ausstellung
play! ist ein Ausstellungsprojekt der Jugendgruppe am Kunsthaus Graz. Vereint durch das Interesse an Kunst und dem Wunsch eine inkludierende Ausstellung nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, fanden wir vergangenes Jahr zusammen, um zusammen mit den Kuratorinnen und der Vermittlung über aktuelle Themen nachzudenken.
Kunst- und Verhandlungsraum
Fünf Arbeiten bildeten den Anfang und die Basis unserer Überlegungen über die Bedingungen und die Offerte dieses Ortes als Kunst-, Begegnungs- und Verhandlungsraum. An Begriffen wie Identität, Selbstrepräsentation, Migration und Kommunikation fanden wir Anker die sich über das Spiel, das die Grundlage mehrerer Arbeiten bildete und grundsätzlich mit unserem experimentellen Zugang vereinen ließen.
Wir schaffen Orte der Begegnung
Zwischen uns, dem Raum, seinen Regeln, seinen Möglichkeiten und den bereits existierenden künstlerischen, wie institutionellen Setzungen. Wir nutzen etwa die VIP´s Union von Haegue Yang mit den privaten Möbeln von Grazerinnen und Grazern als Welcome Zone und stellen dort mit dem Residency Projekt von Marcin Polak aus Bozen und Candida Höfers imposanter Architekturfotografie die Frage nach der realen Zugänglichkeit und dem praktischen Nutzen eines öffentlichen Raumes für alle – jenseits eines omnipräsenten Konsumzwangs.
Los geht's, du bist dran!
In Zusammenarbeit mit Ludovico und spielbegeisterten Menschen aus aller Welt wird hier in Yangs vertrautem Foyer das Spiel zur ernstgemeinten Offerte an alle: sich niederzulassen, einzutauchen, sich kennen zu lernen und gemeinsam zu spielen.
Beteiligte Künstler/innen: Oaza Collective (Maja Kolar und Maša Poljanec), Marcin Polak, Aldo Giannotti, Lasnaidee (Maria Derlõš und Jekaterina Kljutšnik), Luigi Coppola, Josef Bauer, Gerwald Rockenschaub, Candida Höfer, Giulio Paolini, Josef Dabernig, Robert Filliou u.v.m.
Kuratiert und aktiviert von Lidia Cekic, Jasmin Edegger, Katharina Grabner, Ramona Haderer, Christina Hahn, Keyvan Paydar, Sarah Resch, Valerie Taus, Alexandra Trost, Monika Holzer-Kernbichler und Katrin Bucher Trantow.
In Kooperation mit der Neuen Galerie Graz, Ludovico und dem lab10 collective
Im Rahmen des EU-Kooperationsprojekts "Translocal: Museum as Toolbox"
Spielen auf der BIX-Fassade!
Play!
Mitspielen und ein Zeichen für Privacy setzen
Bis zum 27. Oktober wird die beleuchtete BIX-Fassade täglich von 19 bis 22 Uhr und 5 bis 7 Uhr früh zum Spielbrett des Strategiespiels Go. Interessierte aus der ganzen Welt spielen in zwei Teams einen Monat lang jeden Abend über das Internet Go. In Kooperation mit: Lab10 collective eG
mehr...Aus dem Programm
Mi 27.09.
Play!. Mitspielen und ein Zeichen für Privacy setzen
Projekt, BIX Fassade> Kunsthaus Graz
Projekt, BIX Fassade
> Kunsthaus Graz
Sa 30.09.
15:00-17:00
Spielwelten mit Ludovico. Du bist dran!
Veranstaltung> Kunsthaus Graz
Veranstaltung
> Kunsthaus Graz
Do 05.10.
17:00
Veranstaltung> Kunsthaus Graz
Veranstaltung
> Kunsthaus Graz
Sa 07.10.
14:00-16:00
SpaceKids: Los geht's, du bist dran!
Veranstaltung, Kinder, Workshop> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Kinder, Workshop
> Kunsthaus Graz
Sa 07.10.
19:00-21:00
Persischer Spieleabend. Du bist dran!
Veranstaltung> Kunsthaus Graz
Veranstaltung
> Kunsthaus Graz
Bildergalerie





Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen:
>> Lesen Sie dazu folgende Blogbeiträge:
> Spielen – play for connections
> Die Zeit in der Jugendgruppe
> Play `Go` – lab10 im Interview
> Wenn das Kunsthaus zum Spielplatz wird