Corporate
Xu Zhen (Produced by MadeIn Company)
27.09.2015-10.01.2016 10:00-17:00
In Kooperation mit dem steirischen herbst.
Ort: Space01
Xu Zhen gilt seit einigen Jahren als eine der kritischsten und gleichzeitig virtuosesten Leitfiguren einer jüngeren Generation von chinesischen Kunstschaffenden. Zweimal war er bereits in Gruppenausstellungen im Kunsthaus Graz beteiligt: China Welcomes You (2007) und Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur (2008). Seine Personale – als sein erstes größeres, für den Ort adaptiertes Ausstellungsprojekt in Europa – ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Beschäftigung mit seinem künstlerischen Schaffen.
Xu Zhens künstlerische Strategien sind ein Spiegel einer sich rasant entwickelnden, chinesischen Kunstszene. Sie agieren mit einer „Kunst der Anpassung“ und schwanken zwischen einer partiellen Verwertung von Konzeptkunst bis Reenactment, ironischer Systemkritik und handwerklicher Präzision. Die oft theatralischen, hochprovokanten Skulpturen, Bilder, Performances und Filme konfrontieren das zeitgenössische China mit – nicht nur – sozialpolitischen und kulturellen Tabus.
Auch die in Graz gezeigten Arbeiten, die in seiner „MadeIn Company“ (der Begriff bezieht sich auf den vielgelesenen Stempel "made in China") seriell produziert werden, kommentieren eine kurzlebige und weltumspannende Konsumgesellschaft. Sie fragen, wohin unser Verhalten in der Zukunft führen kann und schaffen mögliche Systeme einer kulturellen und spirituellen Versöhnung.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Christopher Moore, Petra Pölzl, Philip Tinari, einem Gespräch zwischen Xu Zhen und Katrin Bucher Trantow und einem Vorwort der Kuratoren Peter Pakesch und Katrin Bucher Trantow.
Biografie

Xu Zhen (Produced by MadeIn Company)
Xu Zhen, geboren 1977, lebt und arbeitet als Künstler, Kurator, Kritiker, Unternehmer und Netzwerker in Shanghai. Von 2001 bis 2010 war er Art Director des BizArt Art Center, des ersten gemeinnützigen Zentrums für zeitgenössische Kunst in China, das der Förderung neuer chinesischer Kunst und kultureller internationaler Austauschprojekte dient. 2006 initiierte Xu Zhen gemeinsam mit anderen Künstlern die Online-Plattform Art-Ba-Ba, ein führendes Onlineforum für Diskussionen und Kritiken der zeitgenössischen Kunst in Shanghai. 2009 gründete er die „MadeIn Company“ und löste seine Kunstpraxis der Autorenschaft zugunsten eines „Unternehmens zur Schaffung und zur Erforschung der unendlichen Möglichkeiten zeitgenössischer Kunst und Kultur“ auf. 2013 führte MadeIn Company die Marke „Xu Zhen“ ein und gründete ein Jahr darauf die MadeIn Gallery.
Xu Zhen, MadeIn Company und Xu Zhen (Produced by MadeIn Company) wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen und Biennalen ausgestellt, etwa im Rahmen der Biennale von Venedig, IT (2001, 2005), im Museum of Modern Art, New York, US (2004), in der Tate Liverpool, UK (2007) sowie im Ullens Center for Contemporary Art, Peking, CN (2014). Im Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum, Graz (AT) ist Xu Zhen 2015 mit einer speziell für den Ort entwickelten Personale präsent.
Presseberichte:
Derzeit zeigt das Kunsthaus Graz die erste Einzelausstellung des chinesischen Künstlers Xu Zhen (* 1977) in Europa.
Xu Zhen im Kunsthaus Graz. Körperschaften
Neue Zürcher Zeitung, Minh An Szabó de Bucs, 23.11.2015
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: