Protections

Das ist keine Ausstellung

23.09.-22.10.2006


Eröffnung: 23.09.2006, 11:00 Uhr
Kuratiert von: Christine Peters, Adam Budak

Unsere moderne Gesellschaft erlebt unter dem Druck von Individualismus, neoliberaler Praxis, Informationstransfer und globalen Märkten eine tief greifende Neudefinition von Werten. Protections bietet eine Plattform dafür, elementare Fragen zu zeitgenössischen Kunst- und Wahrnehmungskonzepten zu überdenken – jenseits der Versprechungen eines erfolgreichen modernen Lebens.

 

Protections lenkt die Aufmerksamkeit auf soziale Beziehungen, auf ihre Zerbrechlichkeit, ihre Zufälligkeit. Und auf den Wunsch nach Stabilität und sozialer Ordnung; dieses Festhalten an einem bedrohten, beschädigten Behütetsein, die Sehnsucht nach Versorgung und Komfort. Diese Ausstellung ist keine Ausstellung. Konzipiert als situatives, lebendiges Projekt zündetProtections den theatralen Funken, fokussiert den Blick auf die Ausstellung als fließendes, interaktives Format im Entstehen, das ohne den Besucher einfach gar nichts ist.

 

Protections ist ein mehrschichtig angelegtes, sich veränderndes, selbst hinterfragendes Gefüge vielfältiger Versuchsanordnungen: Von architektonischen Interventionen, Performances, theatralen Formen und performativen Installationen bis hin zu filmischen, konzeptuellen und diskursiven Studien. Die komplexe und provokante Architektur des Gutshaus Kranz und die sozialen und kulturellen Milieus der Stadt bilden die Matrix für alle künstlerischen Annäherungen und Ausformulierungen.

 

Die Ausstellung wird zum täglich neuen Ereignis.

 

Teilnehmende KünstlerInnen:
Cezary Bodzianowski, The Centre Of Attention, Katrina Daschner, Elmgreen & Dragset, Tim Etchells, Vlatka Horvat, Christian Jankowski, Marysia Lewandowska & Neil Cummings, Katarina Löfström, Daria Martin, Kris Martin, Frédéric Moser & Philippe Schwinger, Warren Neidich, Roman Ondak, Elisabeth Penker, Philippe Rahm, Markus Schinwald & Oleg Soulimenko, Dejan Spasovik, Apolonija Šušteršic, Mark Wallinger, Markus Weisbeck, Herwig Weiser

 

Zur Ausstellung erscheint ein Reader mit Texten von Marius Babias, Zygmunt Bauman, Beatrice von Bismarck, Adam Budak, Jordan Crandall, Claire Doherty, Jean Fisher, Elisabeth Grosz, Nikolaus Hirsch, Veronica Kaup-Hasler, Peter Pakesch, Christine Peters, Irit Rogoff, Stefan Römer, Renata Salecl und Michael Terman.

Koproduktion von 
Gutshaus Kranz & steirischer herbst
 

GUTSHAUS UNPLUGGED
Protections Programm

 

Dienstag, 26. September
Kuratieren als Performance
Florian Zeyfang (Co-Kurator), Künstler und Kurator/Berlin, präsentiert Hopf/Sadr-Haghighian/Zeyfang 
Proprio Aperto
18:00 Uhr, dt., Ausstellungsraum

 

Mittwoch, 27. September
Künstlerführung als Performance
Philippe Rahm, Architekt/Paris
Fokus: Architektur und Ambiente
15:00 und 18:00 Uhr, engl., Ausstellungsraum

 

Donnerstag, 28. September
Buch als Performance
Maria Lind, IASPIS/Stockholm:
Curating with Light Luggage
18:00 Uhr, engl., Ausstellungsraum

 

Samstag, 30. September
Special Event im Generosity Broadcasting House
Marysia Lewandowska & Neil Cummings, KünstlerInnen/London:
Open Content Film Culture
17:00-19:00 Uhr, engl., Space01
 

Dienstag, 3. Oktober
Kuratieren als Performance
Soren Grammel (Co-Kurator), Grazer Kunstverein, präsentiert Luca Frei, Künstler/Schweden:
Sparks, Installation/Buchprojekt
17:00 Uhr, dt. Ausstellungsraum

 

Mittwoch, 4. Oktober
Künstlerführung als Performance
Elisabeth Penker, Künstlerin/Wien
Fokus: Sound und Sprache
15:00 und 18:00 Uhr, dt., Ausstellungsraum

 

Donnerstag, 5. Oktober
Buch als Performance
Claire Doherty, University West of England/Bristol:
Contemporary Art – from Studio to Situations
mit einem Screening von Filmen von Guy Debord sowie Jeremy Dellers The Battle of Orgreave
18:00 Uhr, engl., Space04

 

Freitag, 6. Oktober bis Samstag, 7. Oktober
Walk-In-Progress
Mit Claire Doherty, Apolonija Sustersic, Bojana Kunst, Christine Peters und Adam Budak, gemeinsam mit Studierenden des Schauspielinstituts,

Kunstuniversität Graz

 

Samstag, 7. Oktober
Special Event im Generosity Broadcasting House 
Eileen Simpson & Ben White, KünstlerInnen/London
Open Music Archive
18:00-20:00 Uhr (burning session), 21:00 Uhr (live performance); engl., Space01

 

Dienstag, 10. Oktober
Kuratieren als Performance
Barbara Steiner (Co-Kurator), Galerie für Zeitgenössische Kunst/Leipzig, präsentiert AS IF Architekten, Wien/Berlin 
Räume des Verhandelns
18:00 Uhr, dt., Ausstellungsraum

 

Mittwoch, 11. Oktober
Künstlerführung als Performance
Markus Schinwald, Künstler/Wien und Oleg Soulimenko, Russland
Fokus: Performance und Theater

15:00 und 18:00 Uhr, dt., Ausstellungsraum

 

Donnerstag, 12. Oktober
Performative Lesung 
Jordan Crandall, Medienkünstler und -theoretiker/Los Angeles:
Ready for Action!
19:00 Uhr, eng., Space04

 

Freitag, 13. Oktober
Performative Lesung 
Beatrice von Bismarck, Akademie der Bildenden Künste/Leipzig:
Making Exhibitions - Processing Relations
15:00 Uhr, dt., Space04

 

Samstag, 14. Oktober
Special Event im Generosity Broadcasting House
MaMa, Club/Zagreb:
Skill Sharing
14:00-22:00 Uhr, engl., Space01

 

Dienstag, 17. Oktober
Kuratieren als Performance
Nikolaus Hirsch (Co-Kurator), Architekt/Frankfurt, präsentiert Anton Vidokle, Künstler/New York, Berlin:
United Nations Plaza
18:00 Uhr, dt., Ausstellungsraum

 

Mittwoch, 18. Oktober
Künstlerführung als Performance
Warren Neidich, Künstler/New York, Berlin
Fokus: Phenomen(a)logic Urbanism. An Ontotopologic Journey.
15:00 und 18:00 Uhr, engl., Ausstellungsraum

 

Mittwoch, 18. Oktober bis Samstag, 21. Oktober
Buch als Performance
Seminar and Workshop
Nina Möntmann, Kuratorin und Autorin/Hamburg & Jan Verwoert, Kunstkritiker/Berlin:
Art and Institutions
daily 10am-6pm, engl., Space04 und Space03

 

Freitag, 20. Oktober
Diskussion
Subtile Umwelteinflüsse auf Stimmung, Schlaf und Wachheit
Michael Terman, Department of Psychiatry, Columbia University/New York in einer Diskussion mit Anna Wirz-Justice, Zentrum für Chronobiologie, Psychiatrische Universitätsklinik/Basel, Michael Lehofer, Medizinische Universität/Graz und Colin Fournier, Architekt/London
17:00 Uhr, engl. und dt. als Diskussionssprache mit Simultanübersetzung, Space04

 

Workshop
mit Michael Terman und Anna Wirz-Justice
15:00-16:30 Uhr, engl., Space04

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023