Die Steiermark geht baden!

Astrid Aschacher

Erinnern Sie sich …

 

an wunderschöne Stunden im Freibad, an vergnügliche Fahrten zum Badesee, an aufregende Reisen ans Meer, an Sonne, Sand, klares Wasser, schwimmen, Eis essen, Muscheln sammeln. Mit der Erinnerung kommt der Geschmack, der Klang, der Duft der Kindheit und Jugend wieder ins Bewusstsein: lang vergessene Getränke, ohne die man sich als Kind das Leben nicht vorstellen konnte, der Lieblingssong, der heute noch für Urlaub steht, der Duft nach Pinien und Gegrilltem. Es erfüllt uns mit einem guten Gefühl – und im Rückblick betrachtet sind die langen Wartezeiten an der Grenze, die Staus auf den Autobahnen, die völlig überteuerten Snacks in den Bädern, der unvermeidliche Sonnenbrand und das aufgeschlagene oder von Seeigeln zerstochene Knie gar nicht mehr so schlimm. Unvermeidliche Regentage werden vom Gedächtnis ausgefiltert. Der erinnerte Himmel ist immer blau, die Luft warm und der Sommer erscheint stets endlos. Ganz wie auf den Fotos, Dias und Postkarten, durch deren Betrachtung wir unsere Erinnerungen aufleben lassen und die uns die Geschichten vergangener Sommertage in freundlichen Tönen schildern.

Beim Fischen, ohne Datum, Fotosammlung VKM/UMJ

Schwimmen



Schon in der Antike zählt Schwimmen zu den beliebtesten Aktivitäten an einem heißen Sommertag: Man mehr...

Wellenbad, Körösistraße 40, Hauber, um 1960, MMS/UMJ

Flussbad



Das 18. Jahrhundert bringt eine Hinwendung zur Natur und auch das Element Wasser erfährt eine mehr...

Ans Meer



Einst wurden die Meeresküsten als trostlose und wüste Orte geschmäht, doch in den letzten 200 mehr...

Eröffnung des Schwimmbades in Bad Gleichenberg, Blaschka, 1965, MMS/UMJ

Schwimmsport



In den Anfängen des Wettbewerbsschwimmens geben die besten Schwimmer Großbritanniens Anzeigen in mehr...

Freibäder



Kein Sommer ohne Freibad: Von Mai bis September, bei jedem halbwegs passenden Wetter, pilgern Groß mehr...

Die Schauspielerin Lilian Harvey, 1930er, MMS/UMJ

Bademode



Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wird nackt gebadet, allerdings streng nach Geschlechtern mehr...

Badesee



Im Gegensatz zum Freibad, wohin ab einem gewissen Alter auch allein gegangen, geradelt oder mit den mehr...

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023