Universalmuseum Home

Kalender

Wo

Was

Für

Veranstaltung, Hybrid

Spektakel

Filmabend mit Alexander Horwath zu Guy Debords La Société du Spectacle

30.11.2022 17:00-20:00 Kunsthaus Graz, Space04

Wie lebt, schafft, denkt und kritisiert man in einer Gesellschaft des Spektakels? Filmabend und Gespräch rund um Guy Debords La Société du Spectacle. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Bulgarien: Lebensraumvielfalt als Grundlage für eine hohe pflanzliche Biodiversität

Vortrag von Michaela Yordanova

30.11.2022 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Botanische Schätze zwischen Hochgebirge und Schwarzmeerküste. mehr ...

Veranstaltung, Literatur, Präsentation

Buchpräsentation Public Art 2020-2021

Vorstellung der aktuellen Ausgabe

01.12.2022 18:00-21:00 Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark lädt herzlichst zur Präsentation der Publikation "Public Art 2020-2021" ein. mehr ...

Veranstaltung

Die Steiermark und der Erste Weltkrieg: eine Region im globalen Konflikt

02.12.2022 18:00-20:00 Volkskundemuseum

Vortrag und Buchpräsentation des Sammelbandes "'Heimatfront' - Graz und das Kronland Steiermark im Ersten Weltkrieg" mit Nicole M. Goll und Werner Suppanz mehr ...

Veranstaltung

Rorate

06.12.2022 06:00-07:00 Volkskundemuseum

Rorate in der Antoniuskirche, zelebriert von Stadtpfarrprobst Christian Leibnitz und musikalischer Gestaltung vom Steirischen Volksliedwerk. mehr ...

Veranstaltung, Performance

ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!?

06.12.2022 18:00-22:00 Kunsthaus Graz, Space04, Needle, Foyer

Dieser Abend erinnert an das historische Ereignis vom 10. Dezember 1948, als die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte verkündet wurde. ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!? setzt ein öffentliches Zeichen und entwirft ein klares Bekenntnis zu Menschenrechten und Grundfreiheiten. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Gregor Mendel

Zum 200. Geburtstag eines der größten Biologen unserer Zeit

07.12.2022 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Martin Pfosser über den unverstandenen, vergessenen und verschwiegenen Pionier, ohne den die moderne Genetik nicht denkbar wäre. mehr ...

Veranstaltung, Performance

KRITZE-L-AIER

10.12.2022 Kunsthaus Graz, Space02

Eine performative Interpretation von Isabella Kohlhubers Space for an Agreement im Rahmen der Ausstellung Faking the Real mehr ...

Veranstaltung, Präsentation

Präsentation Interaktive Navigationsapp

für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

14.12.2022 11:00-13:00 Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Präsentation der interaktiven App, die Informationen zu Kunstwerken im öffentlichen Raum und deren Künstler*innen digital sichtbar und erlebbar macht. mehr ...

Veranstaltung, Fest, Präsentation

Weihnachtsmarkt

X-Mas-Shopping und Punsch im Kunsthaus

14.12.2022 15:00-19:00 Kunsthaus Graz, Space04, Kunsthaus Graz Shop

Das Kunsthaus Graz lädt zum Weihnachtspop-up ein! mehr ...

Veranstaltung

Jahresrückblick 2022 des Arbeitskreises Heimische Pilze

14.12.2022 17:15-18:30 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze mehr ...

Veranstaltung

„Art and Devotion. Drei Leben für die Kunst“

Ein Buch von Eva Klein, erschienen im Leykam Verlag

14.12.2022 18:00 Neue Galerie Graz

Buchpräsentation, Vortrag und Podiumsdiskussion mehr ...

Veranstaltung, Workshop

KoOgle: Expanded Reality

- BEWEGTE BILDERWELT - Ein Workshop mit der surrealistischen Künstlerin Nicole Wogg

15.12.2022 16:00-19:00 Kunsthaus Graz, Needle

Sei Statist*in in deinem eigenen bewegten Bilduniversum und kreiere mit deinem Handy eine surreale Welt. mehr ...

Veranstaltung

Menschenrechte im Museum!

15.12.2022 16:00-17:00 Volkskundemuseum

Dialogführung zum Thema „Graz, Stadt der Menschenrechte" mit Daniela Grabovac und Birgit Johler. mehr ...

Veranstaltung, Kunstgespräch

Pflanzen in der Kunst

Kuratorinnengespräch mit Katrin Bucher Trantow

15.12.2022 17:00-18:00 Kunsthaus Graz, Space01

In einem gemeinsamen Gespräch schauen wir uns den Hauptfilm in der Installation von Hito Steyerl an und diskutieren ihn in Hinblick auf sein kritisches Potenzial. mehr ...

Veranstaltung

Filtercafé: Ultraweiß

16.12.2022 15:00 Neue Galerie Graz

Wir sprechen über Weiß und das weißeste Weiß der Welt! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Pflanzen bestimmen und Neuigkeiten austauschen

11.01.2023 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Erfahrungs- und Informationsaustausch botanisch interessierter Personen. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

KoOgle: Schmuckkunst?

12.01.2023 16:00-19:00 Kunsthaus Graz, Space04

Aus einem Fundus an Materialien entstehen Schmuckstücke. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Peru – Die Vogelwelt des Hochlandes

Vortrag von Ernst Albegger

16.01.2023 18:30 > Studienzentrum Naturkunde

mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Zur Verbreitung der Orchideen der Insel Krk (Kvarner-Bucht, Kroatien)

18.01.2023 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Dietmar Jakely und Hildegard Könighofer mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Naturerlebnisse im Oberengadin

Vortrag von Rupert Fauster und Herbert Kerschbaumsteiner

19.01.2023 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

mehr ...

Veranstaltung, Finissage

Finissage: Ganz schön bunt! Das Phänomen Regenbogen

19.01.2023 18:00-21:00 Volkskundemuseum, Gartensaal

Finissage mit Kuratorenführung und Gespräch. mehr ...

Veranstaltung

Filtercafé: Geräusch!

20.01.2023 15:00 Neue Galerie Graz

Welche Geräusche hört man in einer Ausstellung? Wie klingt die Neue Galerie Graz?  mehr ...

Veranstaltung

Christian Wehrschütz: Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria

Buchpräsentation

21.01.2023 19:00 Volkskundemuseum

In seinem Buch „Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ erzählt der 61-jährige Grazer und passionierte Sturm Graz-Fan, wie seine Beiträge zustande kommen und wie wichtig sein Team ist, das ihn bei schwierigen oder gefährlichen Unternehmungen unterstützt. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Kryptogamengesellschaften und ihre globale Bedeutung

25.01.2023 18:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Was Moose, Flechten & Co. global leisten, Vortrag von Bettina Weber (Graz) mehr ...

Veranstaltung

Erzählcafé: Die blöde Technik

26.01.2023 16:00-18:00 Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn es heißt: "Die blöde Technik"! mehr ...

Veranstaltung

„Wir arbeiten hier“

OAG im Museum

28.01.2023 18:00 Neue Galerie Graz

Zeit für Kunst, Kreativität, „süßes Nichtstun“ und Gemeinschaft.  mehr ...

Veranstaltung

City Nature Challenge 2022: Rückblick und Ergebnisse

Kurzvorträge von verschiedenen Expert*innen

01.02.2023 17:00-18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Eindrücke von der CNC 2022 mehr ...

Veranstaltung

Leben mit und an der Grenze

Buchpräsentation mit den Herausgeber*innen Sabine Haring und Wolfgang Spickermann.

07.02.2023 18:00-21:00 Volkskundemuseum

Der Sammelband ist das Ergebnis der internationalen Konferenz „Leben mit und an der Grenze“, die im April 2019 in Kooperation mit dem Centre for Military Studies und der Wissenschaftskommission des Österreichischen Bundesheeres an der Universität Graz stattfand. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Pflanzen bestimmen und Neuigkeiten austauschen

08.02.2023 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Erfahrungs- und Informationsaustausch botanisch interessierter Personen. mehr ...