Universalmuseum Home

Tag der Restaurierung 2023

27.03.2023 09:15-17:15


Kosten: Teilnahmegebühr: 50 € (Kassa ab 08:45 Uhr geöffnet); Schüler*innen, Studierende, Club Joanneum-Mitglieder, Pädagog*innen mit Schulkarte „Echt Klasse!“: 25 €
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium

Information: Katharina Fochler Telefon  +43 (660) 4108569
Anmeldung: katharina.fochler@museum-joanneum.at

 

Das Programm beim Tag der Restaurierung 2023 bildet das breite Spektrum der heutigen Konservierung und Restaurierung ab: Es wird über die Glasmalerei-, Wandmalerei, Skulpturen- und Metall-Restaurierung referiert, die Ergebnisse eines EU-Projektes zur präventiven Konservierung werden vorgestellt und auch über die Maltechnik von Vincent van Gogh, August Deusser und Egon Schiele wird gesprochen.


Programm

09:15–9:30 Uhr: Begrüßung

Silvia Millonig (Leiterin der Abteilung Museumsservice, Universalmuseum Joanneum)
Paul-Bernhard Eipper (Leiter des Referats Restaurierung, Universalmuseum Joanneum; Universität für bildende Künste und Design, Bratislava, Abteilung Restaurierung)

 

09:30–10:00 Uhr

Thomas Köhler (Restaurator, Landeszeughaus, Universalmuseum Joanneum): 
Die Restaurierung der Harnische der Schweizergarde aus dem Vatikan. Zahlen, Fakten, Daten des 11 Jahre dauernden Projektes der Restauratoren des Landeszeughauses in Graz 

10:00–10:10 Uhr: Diskussion

10:10–10:40 Uhr       

Manuela Hafenscher (Referat Restaurierung, Universalmuseum Joanneum)
Die Glasgemäldesammlung der Alten Galerie am Universalmuseum Joanneum – Präventive, konservatorische und restauratorische Maßnahmen
10:40-10:50 Uhr Diskussion 


10:50 – 11:10 Pause

11:10-11:40
Petra Haberl (Wien)

Verkündigung an Maria ‒ Konservierung und Entrestaurierung einer 1953 abgenommenen Wandmalerei (13. Jh.) aus der Katharinenkapelle der Burgruine Pfannberg in der Sammlung der Alten Galerie, Universalmuseum Joanneum
11:40–11:50 Uhr: Diskussion

11:50–12:20 Uhr

Paul-Bernhard Eipper (Referat Restaurierung, Universalmuseum Joanneum; VSVU/AFAD)
„Sein Vorbild ist van Gogh!“ Zum Malmaterial und zur Maltechnik des rheinischen Expressionisten von August Deusser (1870‒1942)
12:20–12:30 Uhr: Diskussion

12:30- 13:45 Mittagspause

13:45–14:15 Uhr

Markus Roubrocks (Köln)
Der lange Weg zur Anerkennung eines Gemäldes von Vincent van Gogh
14:15–14:25 Uhr: Diskussion

14:25–14:55 Uhr
Andreas Strohhammer (leitender Restaurator, Lentos Kunstmuseum, Linz)

Untersuchung des Gemäldes Trude Engel von Egon Schiele
14:55–15:05 Uhr: Diskussion


14:55–15:10 Uhr Pause

15:10-15:40
Markus Krüger, Helmut Pongratz (TU Graz, Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie); Alexander Bergmann (TU Graz, Institut für elektronische Sensor-Systeme ‒ IES)
Ergebnisse des EU-Projekts „Preventive solutions for Sensitive Materials of Cultural Heritage“
15:40–15:50 Uhr: Diskussion

15:50–16:20 Uhr
Alexandra Puhr (Wiener Neustadt)

Die Restaurierung der Madonna mit Kind aus der Alten Galerie am Universalmuseum Joanneum
16:20–16:30 Uhr: Diskussion


16:30–17:00 Uhr
Kurt Frosch (Wien)

Zu Egon Schieles Porträt der Mutter (Öl/Papier, 1906)
17:00–17:10 Uhr: Diskussion

17:10 Uhr Ende der Veranstaltung

 

 

Die Veranstaltung kann nur unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden behördlichen Auflagen und gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden. Dem Veranstalter obliegt die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Der nächste „Tag der Restaurierung“ am Universalmuseum Joanneum findet am Montag, 11. März 2024, statt.

Universalmuseum Joanneum

19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.