Imdas pro
Ein AK-Projekt (Digitalisierungsfonds "Arbeit 4.0")
Das Projekt trägt den Titel: "Einführung und bedarfsorientierte Anwendung der Software imdas pro als Weiterqualifizierungsmaßnahme zur Reduktion von Belastungen und langfristigen Erhaltung der Arbeitsfähigkeit der MitarbeiterInnen über 50 Jahren im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing".
Projektziel
Ziel des Projekts ist es, durch die Etablierung und die bedarfsorientierte Anwendung der Software imdas pro zum Einen die Reduktion von Belastungen und eine Verbesserung der Arbeitsabläufe zu erreichen und zum Anderen die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter*innen 50+ langfristig bei Bedarf zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Im Rahmen des Projekts sollen fünf der über 50-jährigen Mitarbeiter*innen weiterqualifiziert werden, die in Folge als Peers für andere - insbesondere ältere – Mitarbeiter*innen fungieren und so ihr Wissen weitergeben. Dadurch werden die körperlichen Belastungen der Zielgruppe nachhaltig reduziert und die Arbeitsbedingungen verbessert. Die individuellen Ressourcen werden durch zusätzliche Qualifikationen und zusätzlichen Kompetenzerwerb gestärkt.
Im Rahmen des Projektes wird eine eigene Häuser-Maske im Imdas pro entwickelt und anschließend im Rahmen der Übungs- und Umsetzungsphasen mit Daten zu den historischen Museumsobjekten befüllt. Zudem wird ein Leitfaden des Arbeitsablaufes erstellt, sodass auch dadurch die Erkenntnisse des Projekts über die Projektdauer hinaus genutzt werden können.
Projektlaufzeit: 2021-2022
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr
01. November 2023 bis 30. November 2023 Sa, So 10 - 16 Uhr
Einlass bis 15 Uhr. Einzelne Gebäude im Museumsgelände geöffnet.
Reduzierter Eintrittspreis: 6 € (Eintritt frei mit Jahresticket und für Besucher*innen unter 19 Jahren)
Gasthaus „Zum Göller“: 10-15 Uhr
01. Dezember 2023 bis 31. März 2024 geschlossen