Standortübersicht Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum am Paulustor befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts am Fuße des Schlossbergs in der Paulustorgasse in Graz. Es umfasst auch einen Neubau aus den 1930er-Jahren mit den damals konzipierten Schauräumen, dem Trachtensaal und der Gerätehalle (heute Sonderausstellungsraum Stöcklsaal).

Ausstellungen und Sammlung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot vor Ort! 

Aktuelle Ausstellungen

im Volkskundemuseum



Besuchen Sie unsere Ausstellungen im Volkskundemuseum! 

mehr...

Dauerausstellung

Trachtensaal

Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum beherbergt heute einen der wenigen noch erhaltenen „Trachtensäle“. Seit November 2022 präsentiert das Museum veränderte Lesarten und neue Inszenierungen für diese Zeitkapsel, die eng mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der 1930er-Jahre in Beziehung steht. mehr...

Sammlung des Volkskundemuseums



Drei zentrale Sammlungsbereiche des Volkskundemuseums, die „Dinge des Alltags" - insbesondere der vorindustriellen Zeit  sind: "Wohnen", "Kleiden" und "Glauben".    mehr...

Weitere Orte

St. Antoniuskirche



Die St. Antoniuskirche mit Gemälden von Pietro de Pomis und Hans Adam Weißenkirchner gehört ebenfalls zum ausgedehnten Museumskomplex. Seit 1916 werden hier alljährlich die „Steirischen Hirten- und Krippenlieder“, traditionelles Liedgut aus der Sammlung des Museums sowie Neubearbeitungen steirischer Musikschaffender, dargeboten.    mehr...

Manfred Erjautz Pflugflug, Bildrecht Wien 2023 / Foto: UMJ JJ. Kuce
Projekt

Manfred Erjautz. Pflugflug

Ein Projekt vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Mit fünf schwebenden Pflügen bereichert der Grazer Künstler Manfred Erjautz den öffentlichen Raum am Paulustor in Graz. 

mehr...

Bibliothek



Die volkskundliche Fachbibliothek mit rund 12.000 Einzelbänden sowie 80 laufenden Fachzeitschriften, Periodika und Publikationsreihen steht den BenutzerInnen als Präsenzbibliothek zur Verfügung (kein Leihverkehr).   mehr...

Heimatsaal des Volkskundemuseums, 2021,

Heimatsaal



Der Heimatsaal wurde umfassend saniert und steht nun wieder als vielseitiger Veranstaltungsort zur Verfügung. 

mehr...

  • Info und Shop (Startpunkt aller Führungen im Volkskundemuseum)  

Das könnte Sie auch interessieren

Hirten- und Krippenlieder



Seit dem Jahr 1916 werden alljährlich zur Weihnachtszeit in der Antoniuskirche des Volkskundemuseums die „Hirten- und Krippenlieder" aufgeführt.   mehr...

Museum für Geschichte

Steirische Geschichte seit dem Mittelalter



Das gemeinsame Museum der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen betrachtet die Geschichte und Gesellschaft der Steiermark aus immer neuen Perspektiven – vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. mehr...

Landeszeughaus

Gegenwart der Geschichte



Das Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt. Es ist mit rund 32.000 Objekten Zeugnis einer konfliktreichen Zeit und sensibles Erbe, Denkmal und Museum zur Landesgeschichte, touristischer Pflichtort, restauratorische und museologische Herausforderung.  

mehr...

Dorfweiher, Östereichisches Freilichtmuseum Stübing,

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing



Als eines der 10 großen Freilichtmuseen in Europa bietet das Österreichische Freilichtmuseum Stübing mit 100 Objekten einen Überblick von Hauslandschaften aus 6 Jahrhunderten.

mehr...

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023