Genussreise im Volkskundemuseum am Paulustor
Traditionell anders!

Die Steiermark hat kulinarisch so einiges zu bieten! Was hat man früher gegessen? Welche Lebensmittel sind fast in Vergessenheit geraten, liegen aber nun wieder im Trend? In der alten Rauchstube werfen wir zunächst einen Blick auf die Essgewohnheiten vergangener Tage, ehe wir uns den „typisch steirischen“ Köstlichkeiten zuwenden. Im Ausstellungsbereich Mobilität fragen wir nach, wo unsere Lebensmittel eigentlich herkommen und welche Wege sie bereits hinter sich haben, wenn sie auf unseren Tellern landen? Es wird schnell klar, dass das Gute ganz nah liegt und direkt vor unserer Haustür zu finden ist.
Termine
Samstag, 14. Mai 2022
Samstag, 11. Juni 2022
Samstag, 09. Juli 2022
Samstag, 20. August 2022
Samstag, 10. September 2022
Treffpunkt
16 Uhr im Volkskundemuseum am Paulustor
Am Ende unseres 45-minütigen Rundganges wandeln wir noch auf den Spuren von Erzherzog Johann und wissen dann mit Sicherheit: „regional schmeckt schon genial!“ Davon können Sie sich am Ende auch noch selbst überzeugen. Lassen Sie sich nach der Führung von einer 3-Gang-Verkostung des „Gut Schlossberg“ inkl. Getränkebegleitung in den idyllischen Gärten des Volkskundemuseums schmackhaft überraschen!
Zum Auftakt:
Frisch gepresster Apfelsaft
Erster Gang:
Klassisch: Pesto-Trio (Apfel-Speck / Saibling / Kürbis) auf Buchweizenbrot und Weißbrot
Vegetarisch: Pesto-Trio (Kürbis / Paradeis / Steinpilz) auf Buchweizenbrot und Weißbrot
Getränkebegleitung:
Steirercider, Hirschbirnensaft
Zweiter Gang:
Klassisch: „Jausen-Grüße von anno dazumal“
Kübelfleisch vom steirischen Woazschwein
Ennstaler Steirerkäs‘ mit Alm Butter auf Roggenvollkornbrot
Käferbohnensalat mit Steirerkren und Zwiebel, mariniert mit Kürbiskernöl und Hirschbirnenessig
Eingelegtes Gemüse (Minikürbis / Paprika, …)
Klassisches Bauernbrot (Roggen / Weizen)
„Vegetarisch steirisch“:
Ennstaler Steirerkäs‘ mit Alm Butter auf Roggenvollkornbrot
Hofkas trifft Schilcherlandkäse von der Bio-Hofkäserei Deutschmann, garniert mit schwarzer Nuss
Linsenaufstrich
Käferbohnensalat mit Steirerkren und Zwiebel, mariniert mit Kürbiskernöl und Hirschbirnenessig
Klassisches Bauernbrot (Roggen / Weizen)
Getränkebegleitung:
Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer (Alte Sorte: Schafnase)
Apfelsaft (Alte Sorte aus Streuobstbau: Kronprinz Rudolf)
Dritter Gang:
Fruchtig-eleganter Abgang: Apfelstrudel
Getränkebegleitung:
„Red Love“ (sortenrein ausgebaut als Apfelmost mit staatlicher Prüfnummer)
Apfelsaft (Clubsorte)
Preise
Erwachsene: 42 €, Kinder/Schüler/bis 14 Jahre: 27 €
Buchung
Graz Tourismus Information
Herrengasse 16
8010 Graz
info@graztourismus.at
T +43-316/8075 0
Reservierungen werden bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungstermin entgegen genommen.
Bei einer Teilnehmeranzahl von unter sieben Personen, findet die Verkostung direkt im "Gut Schlossberg" statt.
Bildergalerie
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: