Erzählcafé

Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen, oder auch zwei oder drei oder mehr. Erzählen fordert und fördert das Erinnern, bringt Dinge wieder zum Vorschein, die schon vergessen waren oder in den Tiefen der Erinnerung schlummern. Die monatlich wechselnden Themen bilden den Ausgangspunkt für ein Flanieren in der eigenen Geschichte und in denen der anderen; denn: Erzählen braucht Zuhören!

Das Erzählcafé im Volkskundemuseum stellt einen Raum achtsamen und aufmerksamen Zuhörens her. So wird jede Geschichte und jede Erinnerung bedeutsam und bietet eine Möglichkeit, vergangenen Alltag Revue passieren zu lassen. Auf diese Weise können wir Vergleiche ziehen, Ähnlichkeiten und Unterschiede benennen, ohne diese zu bewerten. Das Verbindende steht immer über dem Trennenden, denn nur so gelingt ein Gespräch. 

Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es ein neues Thema, und wir laden Sie ein, mit uns in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen über Ihre Erinnerungen zu plaudern und einander zuzuhören. Kommen Sie vorbei, bestimmt haben auch Sie etwas von früher zu erzählen!    

Besuchen Sie unser nächstes Erzählcafé!



Veranstaltung

Erzählcafé: Von (Lese-)Ratten und (Bücher-)Würmern

27.04.2023   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn es heißt: Von (Lese-)Ratten und (Bücher-)Würmern! mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Kleine Laster

25.05.2023   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn wir den "kleinen Lastern" auf den Grund gehen! mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Treffen sich zwei ...

29.06.2023   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn es heißt: Treffen sich zwei ... mehr...

Schmökern Sie in unserem Archiv!



Veranstaltung

Erzählcafé: "Heut gemma ins Kaffeehaus ..."

30.03.2023   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn es heißt: "Heut gemma ins Kaffeehaus ..." mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Fasching und Fasten …

23.02.2023   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn es heißt: „Fasching und Fasten …" mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Die blöde Technik

26.01.2023   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn es heißt: "Die blöde Technik"! mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: „Kane Spompanadln" und „Ghupft wie ghatscht“ – wie man halt so sagt

24.11.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé, wenn es heißt: „Kane Spompanadln" und „Ghupft wie ghatscht“ – wie man halt so sagt. mehr...

Veranstaltung

Erzählcafè: Schwarze Katze von links

27.10.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé im Herbst, wenn es heißt: „Schwarze Katze von links" mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: "Werkeln, basteln, nähen ..."

29.09.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé im Herbst, wenn es heißt: „Werkeln, basteln, nähen ..." mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: "Gemma baden!"

30.06.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé im Sommer, wenn es heißt: „Gemma baden!" mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: "Alles neu macht der Mai" – Übergänge, Neuanfänge

19.05.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafé zum Frühlingsbeginn, wenn es heißt: „Alles neu macht der Mai" – Übergänge, Neuanfänge. mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: „Komm, wir gehen ins Kino!"

28.04.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafe zum Frühlingsbeginn, wenn es heißt: „Komm, wir gehen ins Kino!" mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: "Es grünt so grün ..."

31.03.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafe zum Frühlingsbeginn, wenn es heißt: "Es grünt so grün ..."! mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: „Leicht war’s nie …"

Von schwerer Arbeit, Feiern und anderen Ablenkungen

24.02.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafe zum Thema „Leicht war’s nie …" – Von schwerer Arbeit, Feiern und anderen Ablenkungen! mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: „A, a, a, der Winter, der ist da!“

27.01.2022   >  Volkskundemuseum

Besuchen Sie unser Erzählcafe zum Thema „A, a, a, der Winter der ist da!“ mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: „In die Zukunft schauen“

25.11.2021   >  Volkskundemuseum

ABGESAGT! Besuchen Sie unser Erzählcafe zum Thema „In die Zukunft schauen“! mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: "Gleich und Ungleich…"

28.10.2021   >  Volkskundemuseum

Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, Gleiches nicht mit Gleichem vergelten. Was alles fällt uns an diesem Nachmittag ein zu diesem tiefgründigen Thema? mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Krisen, Chancen? Vom ganz alltäglichen Scheitern …

30.09.2021   >  Volkskundemuseum

Wenn laut von Krise die Rede ist, dann fragen wir: Was heißt das im Alltag? Was nahmen Sie bislang aus schwierigen Zeiten mit und was jetzt? mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: „Vom unterwegs sein ...“

29.07.2021   >  Volkskundemuseum

Lassen Sie uns also darüber plaudern, wie das war, als ein Ausflug mit dem Bus in die nächste Stadt sich wie ein kleines Abenteuer anfühlte, das Fahrrad noch ein ersehntes Fortbewegungsmittel war und die Sehnsucht schon der Landschaft hinter dem nächsten Hügel galt. mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Aus der Schule, in die Schule ...

24.06.2021   >  Volkskundemuseum

Oder heißt es besser „in die Schule, aus der Schule“? Erinnern Sie sich eher an die Wege hin zur Schule oder an den langen Heimweg und das Aus-der-Schule-Herausstürmen? mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Arbeit und Freizeit

27.05.2021   >  Volkskundemuseum

Das eine ist ohne das andere nicht zu denken: Wer arbeitet, braucht Freizeit zur Erholung. Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts hat es sich durchgesetzt, diese beiden Zeitbegriffe als Gegensatzpaar zu denken. Aber war das immer so? mehr...

Erzählcafè
Veranstaltung

Erzählcafè: "Der Kaffee ist fertig!"

27.02.2020   >  Volkskundemuseum

Wie trinken Sie Ihren Kaffee gern? Schwarz und heiß oder mit viel Milch? Und wir fragen auch nach, ob Sie sich noch an Ihren allerersten „echten“ Kaffee erinnern können. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Schnurrli, Wastl und Hansi

… von den besten Freunden des Menschen

30.01.2020   >  Volkskundemuseum

Wer kann schon einem Dackelblick widerstehen? In diesem Erzählcafé plaudern wir über unsere kleinen Lieblinge. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Würfeln, Pfitschigogerln, Karten spielen …

Womit wir uns die Zeit vertrieben haben

28.11.2019   >  Volkskundemuseum

Lassen Sie Ihrem „Spieltrieb“ freien Lauf und plaudern Sie mit uns in diesem Erzählcafé über so manch fröhlichen Spieleabend. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: inside biography: Liesbeth Bitter: „Fensterguckerln“

Einblicke in die Entstehung eines (auto)biografischen Projekts: Sieben Jahre Suche: Mutterland und Vaterland

31.10.2019   >  Volkskundemuseum

Unser Gast bei diesem Erzählcafé ist den Suchbewegungen in der eigenen Geschichte lange gefolgt. Das wird zum Ausgangspunkt für weitere gemeinsame Erkundungen. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Fernsehen zum Gernsehen ...

26.09.2019   >  Volkskundemuseum

Alte Filme, beliebte Serien. Was sind Ihre Fernseh-Fixtermine? Oder schauen Sie gar nicht und lieber beim Fenster hinaus? mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Sommerfreuden!

27.06.2019   >  Volkskundemuseum

Sommer ist Urlaubszeit, Erdbeereis, Lagerfeuer... Was macht den Sommer für Sie aus? mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: An der Tankstelle

23.05.2019   >  Volkskundemuseum

An diesem Nachmittag plaudern wir über Ihre „Tankstellen-Erinnerungen“. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé „Knopfkiste, Schuhschachtel, Familienalbum … das erinnert mich an …“

25.04.2019   >  Volkskundemuseum

Persönliche Erinnerungen sind vielfältig und reich. An diesem Nachmittag widmen wir uns der Frage, ob Sie Ihre (kleinen) Andenken aufbewahren und wo und wie Sie das tun. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Einfach kochen, einfach essen

28.03.2019   >  Volkskundemuseum

Woran erinnern Sie sich, wenn Sie an „einfaches Essen“ denken? Dieses kulinarische Thema soll Inhalt unseres gemeinsamen Nachmittags sein. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung, Architektur

Erzählcafé: Faschingsmuffel, Faschingsfreuden

28.02.2019   >  Volkskundemuseum

Wie Sie es mit dem Fasching halten und ob Sie fröhliche Erinnerungen oder andere Faschingsfreuden mit uns teilen wollen, das beschäftigt uns an diesem Nachmittag. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Gasthauskinder und verschwundene Gasthäuser

Im Erzählcafé zu Gast: Albert Gramer

31.01.2019   >  Volkskundemuseum

Erzählen Sie uns Ihre Gasthausgeschichten - wir steuern Kaffee und Kuchen bei. Zu Gast ist diesmal Albert Gramer. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: "... auf Weihnachten zu"

29.11.2018   >  Volkskundemuseum

Was macht es aus, dieses Fest? Was mögen wir daran, was fällt uns zunehmend schwer? Was ist das Besondere an dieser Zeit, so nah am Ende des Jahres? mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Bäume, Sträucher, Lieblingspflanzen

25.10.2018   >  Volkskundemuseum

Pflanzen sind unauffällige Teile unseres Alltags und dennoch haben wir mitunter sehr enge Beziehungen zu ihnen. Darüber wollen wir heute plaudern. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast!"

Rückschau und Fundstücke

27.09.2018   >  Volkskundemuseum

Erinnerungsstücke und Souvenirs erzählen vom letzten Sommer oder Urlaub. In diesem Erzählcafé blicken wir gemeinsam zurück in die jüngere und ältere Vergangenheit. mehr...

Erzählcafé (Foto: Markus Hirtzi)
Veranstaltung

Erzählcafé: Was ich immer schon (einmal) tun wollte…

28.06.2018   >  Volkskundemuseum

Pläne, Vorhaben und Wünsche sind Teil unseres Lebens. An diesem Nachmittag reden wir darüber, was sich erfüllt hat und was nicht. mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Vorfahren, Nachfahren, Vergangenheit, Zukunft

24.05.2018   >  Volkskundemuseum

Wer wir sind und wer unsere Vorfahren waren, darüber sprechen wir in diesem Erzählcafé und freuen uns auf Ihre Beiträge. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: „Das bisschen Haushalt“

26.04.2018   >  Volkskundemuseum

Kochen, Putzen, Waschen…, unzählbar sind die Handgriffe, die im Laufe eines Tages zusammenkommen und noch immer wird dieses Tun gering geschätzt. Dabei kann das „Z’sammräumen“ doch auch so hilfreich sein. Ein Nachmittag zu einem scheinbar banalen Thema... mehr...

Veranstaltung

Erzählcafé: Der Frühling zieht über das Land …

29.03.2018   >  Volkskundemuseum

Der Frühling bringt neue Lebensenergie und Ideen. Wir wollen über unsere Frühlingsrituale und vor allem über das, was das Leben wieder leichter macht, reden. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Fasten und Verzichten

Wozu sich Innehalten eignet

22.02.2018   >  Volkskundemuseum

Wie halten Sie’s mit dem Zurückzuschrauben, dem Weniger-Tun, dem Innehalten, auch mit dem Fasten im übertragenen Sinn? Wir sind wie immer gespannt auf Ihre Erfahrungen, vielleicht auch den einen oder anderen Tipp. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: "Immer wieder neu" - neu anfangen, aufstehen, weitermachen

25.01.2018   >  Volkskundemuseum

Zum Jahreswechsel machen wir Vorsätze und tun so, also würden wir zum ersten Mal anfangen. Dabei ist es jedes Jahr dasselbe. In diesem Erzählcafé reden wir über unsere Vorhaben und Rituale zum Jahresbeginn. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Finster war's!

30.11.2017   >  Volkskundemuseum

Wie war das eigentlich, als die Straßen in der Nacht noch nicht taghell waren und mit Kerzenlicht gespart werden musste? Im Erzählcafé reden wir diesmal über die Bedeutung von Licht. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Bettgeschichten 2

Vom Schlafen und Träumen

19.10.2017   >  Volkskundemuseum

Dieses Mal widmet sich das Erzählcafé dem Thema der aktuellen Sonderausstellung "Das Bett. Episoden einer Zuflucht". Wir reden über das Schlafen, was wir dazu brauchen und was wir träumen. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Aus allem etwas machen

Über Ernährung in Notzeiten

23.09.2017   >  Volkskundemuseum

Nachhaltigkeit – ein Schlagwort, das die Endlichkeit der Ressourcen benennt. In Notzeiten wussten Menschen damit immer schon sorgsam umzugehen. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Wo wir gern spazieren gehen

22.06.2017   >  Volkskundemuseum

An diesem Nachmittag reden wir über das Spazierengehen, ob lieber alleine oder in Gesellschaft, mit oder ohne Kaffeehausbesuch. mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Beste Freundin, bester Freund

18.05.2017   >  Volkskundemuseum

Geschichten über die Freundschaft mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: "Wenn mir fad ist"

Hobbies und Zeitvertreib

27.04.2017   >  Volkskundemuseum

Was machen Sie am liebsten in Ihrer Freizeit - und wann haben wir eigentlich freie Zeit? mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Beim Zahnarzt

30.03.2017   >  Volkskundemuseum

Verdrängen, aufschieben oder ein geordneter Zugang - wie gehen Sie mit diesem notwendigen "Übel" um? mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: Mit Liebe betrachtet, aus Liebe geschenkt

Geschenke, Gaben, Freundschaftszeichen

23.02.2017   >  Volkskundemuseum

Ein Nachmittag voll liebender Erinnerungen ... mehr...

Erzählcafé
Veranstaltung

Erzählcafé: "Gestern hab ich ..." Mein Alltag in Graz

26.01.2017   >  Volkskundemuseum

An diesem Nachmittag plaudern wir über unseren Alltag – und weil wir heute Gäste haben, werden wir auch so einiges über andere Alltage erfahren. mehr...

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023