Aktionstag rund um den Weltfriedenstag 2015

21.09.2015

Bildinformationen

Datum

21.09.2015

Uhrzeit

09:00 - 14:30

Ort

Landeszeughaus

Alle anzeigen

Über die
Führung

Aktionstag im Museum im Palais, Landeszeughaus und Volkskundemuseum. Frieden ist ein sehr wichtiges Thema, zu dem gerade wir im Landeszeughaus, Museum im Palais und Volkskundemuseum einen Beitrag leisten wollen und müssen.


Zusatzinformationen

Anmeldung: +43-316/8017-9810 oder info-zh@museum-joanneum.at

Anmeldungen sind ab sofort möglich!

 

Am 21.09.2015, dem Weltfriedenstag, haben Schulklassen von 9–14:30 Uhr die Gelegenheit, unsere 90-minütigen Programme gratis zu besuchen. 

 

 

Frieden ist ein sehr wichtiges Thema, zu dem gerade wir im Landeszeughaus, Museum im Palais und Volkskundemuseum einen Beitrag leisten wollen und müssen. Wenn auch nur im Kleinen, wollen wir gemeinsam lernen, was jede und jeder von uns zu einem schönen und wertvollen Miteinander beitragen kann.

 

In unseren Museen stößt man immer wieder auf Themen, die sich mit „Krieg“ oder „Frieden“ beschäftigen. Diese Aspekte wollen wir interaktiv aufarbeiten und unseren Teil zum Unterrichtsprinzip „Politische Bildung“ beitragen. Wir beschäftigen uns dabei zum Beispiel mit den absurdesten Kriegsgründen, der Bedeutung von Büchern zu dieser Thematik oder mit der Rolle von Frauen und Kindern im Krieg. Darüber zu sprechen und Vergangenes nicht zu vergessen ist wichtig!

Auch Themen, die in diesem Kontext weniger naheliegend erscheinen, kommen dabei zur Sprache: Inwiefern verändern kriegerische Handlungen die Landschaft? Wie kann das Bundesheer Friedensarbeit leisten? Die Schüler/innen werden auch aktiv verschiedene Dinge ausprobieren – etwa zum Thema „Ernährung in Notzeiten“ – bzw. mit der Friedensburg Schlaining aktiv soziale Kompetenzen trainieren.

Wichtig ist aber auch, dass Kriegs-Betroffene das Wort erhalten, wozu im Rahmen unserer Programme ebenfalls Gelegenheit besteht.