Mitglied des Slowenischen Archäologischen Verbands, Korrespondent der Historischen Landeskommission für Steiermark, Mitglied der European Association of Archaeologists und der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte.
Kontakt
Bildinformationen
Für dieses Bild gibt es keine Bildinformationen
Bildtitel
Beschreibung
Copyright
Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Über uns > Leitbild und Struktur > Marko Mele
Lebenslauf
Diplomstudium der Archäologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana.
DAAD-Forschungsstipendiat am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin im Rahmen des Doktoratsstudiums.
Promotion an der Universität Ljubljana.
Forschungsschwerpunkt: Bronze - und Früheisenzeit im Südostalpenraum.
Arbeit als Archäologe im Regionalmuseum Ptuj-Ormož.
Absolvierung der Staatsprüfung zum Museumskurator.
Prüfer von EU-Projekten im Regierungsamt der Republik Slowenien für lokale Selbstverwaltung und regionale Politik.
Chefkurator für Sammlung Ur- und Frühgeschichte am Universalmuseum Joanneum.
2013 Erwerb des ISO-Zertifikat zum Kulturmanager.
Leitung mehrerer europäischer Projekte, darunter InterArch-Steiermark, PalaeoDiversiStyria, Iron-Age-Danube und Danube´s Archaeological eLandscapes.
Iron-Age-Danube wurde 2018 zum Finalisten der RegioStars, einer Auszeichnung für die innovativsten Projekte in der EU. Aus diesem Projekt entstand auch die transnationale Iron Age Danube Route, die das Zertifikat als Kulturroute des Europarates erhielt.
Betreuung von Studierenden am Institut für Antike der Karl-Franzens-Universität Graz bei ihrer archäologischen Ausbildung.
stellvertretender Leiter der Abteilung Archäologie & Münzkabinett.
Auszeichnung für den herausragenden Beitrag zur slowenischen Archäologie durch den Slowenischen Archäologischen Verband.
wissenschaftlicher Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH.
Publikationen
Neuigkeiten aus unseren Häusern aus erster Hand - der offizielle Newsletter des Universalmuseums Joanneum:
Unser Programm
Wissen und Vernetzung
© 2023 Universalmuseum Joanneum GmbH
Universalmuseum Joanneum