Projektassistenz (m/w/d) Abteilung Kunst im Außenraum

Graz, Teilzeit, Karenzvertretung

Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.

Die Abteilung Kunst im Außenraum umfasst das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und den Österreichischen Skulpturenpark.

Der Österreichische Skulpturenpark wurde 2003 auf dem Areal der vorangegangenen Internationalen Gartenschau gegründet. Auf dem sieben Hektar großen Areal befinden sich 81 permanente Skulpturen namhafter nationaler und internationaler Künstler*innen. Der Garten als vom Menschen gestaltete und doch natürlich wachsende Struktur geht hier mit den ausgestellten Skulpturen, die unter freiem Himmel der Witterung ausgesetzt sind, eine einzigartige Beziehung ein.

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum entwickelt und realisiert zusammen mit regionalen, nationalen sowie internationalen Künstler*innen, Gemeinden, Vereinen oder Initiativen Kunstprojekte. Das Programm ist experimentierfreudig und so vielfältig wie die Orte, an denen es stattfindet.

Als Karenzvertretung und mit Dienstort Graz besetzen wir nun zum Eintritt am 1. Februar 2026 und im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche folgende Position:

 

Projektassistenz (m/w/d) Abteilung Kunst im Außenraum

Bildinformationen

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Administrative und organisatorische Unterstützung der Abteilungsleitung
  • Vor-/Nachbereitung von Besprechungen inklusive Protokollierung
  • Organisation von Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten, Auf-/Abbau von Kunstwerken, Leitsystemen und Beschilderungen unter Beachtung von technischen Vorschriften/Sicherheitsauflagen
  • Einholung von Kostenvoranschlägen, Ausführen von Bestellungen inkl. Rechnungsbearbeitung, Dokumentation und Ablage
  • Korrespondenz mit Behörden sowie Ausschreibungen und Vergabe von Dienstleistungen und Sachmitteln
  • Systematische Ablage von ergebnisrelevanten Werk-/Projektinformationen wie Verträgen, Plänen u. a.
  • Organisation und Betreuung von Events und Vermietungen
  • Bearbeiten von Fotoanfragen, Einholen von Werknutzungsbewilligungen, Verwaltung und Benennung von Digitalisaten
  • Zuarbeit bei der Erstellung von Jahresbericht u. ä.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung und nachweisbare Berufserfahrung vorzugsweise im Bereich Projektorganisation bzw. Kulturmanagement
  • Interesse für moderne und zeitgenössische Kunst
  • Kenntnisse im Rechnungswesen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Versierter Umgang mit den gängigen Office-Programmen
  • Professionalität, Flexibilität und Offenheit im Umgang mit Firmen, Kunstschaffenden und Institutionen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • B-Führerschein
  • Bereitschaft für Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Erfahrungen einsetzen können
  • Einbringen und Umsetzen von Ideen und Lösungsvorschlägen
  • Flexible Arbeitszeit und Homeoffice nach Vereinbarung
  • Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
  • Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte
  • Ein breit gefächertes Gesundheits- und Fortbildungsangebot
  • Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiterbildung bzw. Teambildung)

 

Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Abhängig von Ihren anrechenbaren Vordienstzeiten ist diese Stelle entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens € 2.601,00 brutto/Monat bis € 2.972,00 brutto/Monat (14 x p. a.) zuzüglich einer Valorisierung für 2026 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert.

Ihnen gefällt dieser Aufgabenbereich?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer Zusammenarbeit haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal zukommen.

Bewerbungsfrist bei laufender Stellenvergabe: 15. Dezember 2025

Ihre Ansprechperson:

Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA

+43-664/8017-9701