Artists in Residence
Der Österreichische Skulpturenpark lädt nationale und internationale Künstler*innen sowie Kunstklassen zur Auseinandersetzung mit dem Park und Entwicklung eigener temporärer Werke für den Skulpturenpark ein.
Das Myzel
Schülerinnen der Ortweinschule Graz, Abteilung Bildhauerei Objektdesign Restaurierung
22.05.-31.10.2022
Für das menschliche Auge meist unsichtbar, dient das fadenförmige Pilzgeflecht der Fortpflanzung und Ausbildung von Pilzen und schwammartigen Strukturen. In Böden, Pflanzen oder Lebensmitteln kann es sich bei günstigen Bedingungen nahezu endlos ausbreiten und Fruchtkörper ausbilden.
In Anlehnung an den Prozess des natürlichen Einverleibens und parasitären Verhaltens werden von den elf Schülerinnen der 5. Klasse Objekte geschaffen, welche die bestehende Struktur umwachsen, unterwandern, umschlingen oder sogar von innen heraus aufweichen. Der Bestand, das Kunstwerk der Klasse Tobias Rehberger, Städelschule Frankfurt, dient den Schülerinnen der Abteilung Bildhauerei Objektdesign Restaurierung der Ortweinschule Graz somit als Nährboden und Substrat für die Entwicklung artifizieller Wuchsformen. Bunt, frech und vegetabil nehmen die neu geschaffenen Objekte Raum ein und behaupten sich als Lebenszeichen eines aktiven Gestaltungswillens.
Der Wunsch nach Diversität und Vielseitigkeit stand am Anfang der Intervention. Nicht ein einzelnes Werk, sondern viele einzelne Positionen sollten entstehen, die wiederum im Verbund erfassbar werden.
Diesem schemenhaften Bild folgend, entwickelte sich das Thema des Myzels. Gebunden an diese Idee startete die Entwicklungsarbeit mit dem Fokus auf das Kunstwerk In Then Out.
Die Realisierung wurde durch den Einsatz einer Technik ermöglicht, die meist im Bereich der Bühnengestaltung Anwendung findet. Diese spezifische Art des Materialverbunds ermöglicht eine große Formen sowie Farbenvielfalt und bietet darüber hinaus eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Künstlerinnen: Schülerinnen der Ortweinschule Graz, Abteilung Bildhauerei Objektdesign Restaurierung: Yasmin Fuchs, Ylvi-Luzia Glawogger, Jasmin Jandl, Julia Kleinhappl, Kaya Lackner, Elisa Maurer, Jasmin Murtinger, Conny Pleichl, Marlene Plos, Marie Strohmaier, Hannah Wagenhofer
Betreut wurden die Schülerinnen durch das Kollegium der Abteilung Bildhauerei Objektdesign Restaurierung: Andreas Heller, Christian Lutz, Franz Pichler, Jakob Pock, Annette Spiegl
Österreichischer Skulpturenpark
Thalerhofstraße 85
8141 Premstätten, Österreich
T +43-316/8017-9704
skulpturenpark@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis August Mo-So, Feiertag 10 - 20 Uhr
September bis Oktober Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Büroadresse:
Marienplatz 1/1, 8020 Graz
Mo-Fr 9-17 Uhr
Termine auf Anfrage:
Führungen: T 0316/8017- 9200