Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.


Das Eggenberger Ohrwürmchen – Museum für Kinderohren
Hörspiel-Reihe
Online jederzeit verfügbar: > Alte Galerie > Münzkabinett > Prunkräume > Schlosspark > Archäologiemuseum > Schloss EggenbergWas haben Schlosstor, Schinderling und Mumie, der Kultwagen von Strettweg oder ein Porträt mit den beiden Heiligen Martin und Nikolaus gemeinsam?
Ihre eigenen Geschichten im Museum! Zum Nachhören und als Vorbereitung auf einen Besuch.

Ein Schultag im Museum ...
Für Ihre ganze Schule!
Nur mit Joanneumskarte Schule: Buchbar zum Wunschtermin > Universalmuseum Joanneum- Kuriose Entdeckungen, Information und Spannung pur
- Zum Wunschtermin mit der Schule durchs Joanneum reisen
- Kostenlos im „Gegenwert“ von bis zu 10 € pro Schüler*in

Museum unterwegs
Mobiles Vermittlungsangebot für Schulen außerhalb von Graz
Termine : buchbar ab sofort > Neue Galerie GrazEine Ausstellung im Klassenraum? Wir kommen in die Schule - und die Fahrtkosten tragen wir!

Joanneumskarte Schule
Günstig in 19 Museen
> Universalmuseum Joanneum1 Schuljahr lang freier Eintritt und Bildungsprogramme inklusive oder stark ermäßigt in 19 Museen in Graz und weiteren Regionen der Steiermark - um 4 € pro Schüler*in (3 € für Primarschulen) im Schuljahr 2021/22.


Vodcast: Der Dreißigjährige Krieg
Online: jederzeit verfügbar > Alte Galerie, Münzkabinett, Prunkräume > Schloss EggenbergDer Dreißigjährige Krieg in der Steiermark?
So war das ja alles nicht, oder? Philipp Neudeck schaut genau hin und findet es gemeinsam mit euch heraus ...


Geschichte aus der Kiste – Die Römerzeit
Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!
Buchbar: Ab 1. März 2022 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergIhr schafft es nicht zu uns ins Museum? Dann kommt das Museum zu euch ins Klassenzimmer, mit dem Angebot „Geschichte aus der Kiste“!


Online-Rundgang: Frauen-Kunst?
Zu: "Ladies and Gentlemen. Das fragile feministische Wir"
Buchbar: 03.12.2021-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazOnline-Rundgang über Feminismus, Gleichberechtigung, sexuelle Befreiung, Geschlechterstudien oder Queer-Theorie.


SPECIAL in Flavia Solva: Den Römern auf der Spur
Vom Leben in einer römischen Stadt
Termin: 20. und 27.09.2022, buchbar ab sofort! > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Flavia SolvaRasch anmelden! Teilnahme kostenlos, Plätze limitiert
Lange kannte man die einzige Römerstadt der Steiermark nur aus alten Quellen, bis sie im 19. Jh. wiederentdeckt wurde und die Spuren ihrer Bewohner*innen ans Tageslicht kamen.

„Schule schaut Museum“: Kunstvermittlung fürs Klassenzimmer in ganz Österreich
Online-Bundesseminar zu „Schule schaut Museum“ 2023
Termin via Webex: 18.01.2023, 16-17 Uhr > Albertina > Ars Electronica Center > Kunstmeile Krems > Kunsthaus Graz > Neue Galerie Graz > MMKK > Salzburg Museum > Tiroler Landesmuseen Ferdinandeum > Universalmuseum JoanneumDistanz-Programme aus acht Museen entdecken, die am Aktionstag „Schule schaut Museum“ am 1. März 2023 kostenlos für Schüler*innen buchbar sind!


Gartenzwergetour
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenFür interessierte Forscher*innen gibt es im Park viele Tiere, Bäume, Blumen und Geschichte(n) zu entdecken ...


Parkgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenWas bereitete kleinen Fürst*innen Spaß? Lustwandeln, Tiere beobachten und sich im Labyrinth verlaufen! Für Schlösser waren Parks immer wichtig.


Baumgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenViele uralte Bäume stehen noch heute im Schlosspark – und sie sind viel mehr als Grünzeug, Schattenspender und Eichhörnchenspielplatz!


Pflanzenmärchen
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenUnd wenn sie noch gegossen werden, leben sie noch heute - Der Schlosspark ist ein Ort wie aus dem Märchen. Zusammen entdecken wir seine Geschichten und Pflanzen.


Durch die digitale Brille: „Monica Bonvicini“
Zu: Monica Bonvicini. I don't like you very much
Buchbar: 21.04.-21.08.2022, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus GrazDigitale Blicke in die Ausstellung mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Antworten zu finden. Ganz nach Lust und Laune!


Durch die digitale Brille: „Pop-Amazonen“
Zu: Amazons of Pop!
Buchbar: 22.04.-28.08.2022, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus GrazDigitale Blicke in die Ausstellung mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Antworten zu finden. Ganz nach Lust und Laune!


Geschichte aus der Kiste – Virtuelle Zeitreise
Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!
Buchbar: 25.04.2022-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergKOSTENFREIES ANGEBOT!
Virtuelle Zeitreise zur Eisenzeit oder zur Römerzeit mit VR-Brillen in Begleitung einer Archäologin/ eines Archäologen für steirische Klassenzimmer! Bonus-Material zur Vor- und Nachbereitung inklusive. Mit Lehrplanbezügen für Geschichte, Latein, Werkerziehung, Bildnerisches Gestalten, Berufsorientierung


Sommerspecial! Rundgang: Der wilde Käfig mit praktischem Teil
Zu: Kunst im öffentlichen Raum Joanneumsviertel
Buchbar: 03.05.-08.07.2022, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazEin „bunter Balkon“ und ein „leuchtender Stab“: Rund um die Neue Galerie Graz gibt es Kunstwerke, die nicht sofort als solche erkennbar sind … Passend zum „Käfig voller Pflanzen“ gestalten wir Samenfiguren!

Schule schaut Museum 2023
Nationale Vermittlungsoffensive: Das Programm im Joanneum
Limitierte Freiplätze am: 01.03.2023 > Universalmuseum JoanneumSchulbezogene Veranstaltung in der Steiermark!
Schule kommt heuer wieder ins Museum - und umgekehrt: Die Distanz-Programmschiene und auch die Social-Media-Kampagne führen wir aber fort!


Rundgang: Frauen-Kunst?
Zu: "Ladies and Gentlemen. Das fragile feministische Wir"
Buchbar: 15.10.2021-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazEinblicke in wesentliche gesellschaftliche Diskurse des letzten halben Jahrhunderts: vom Feminismus über Gender Studies bis zur Queer-Theorie ...

Atelier: Künstlerinnen
Zu: "Ladies and Gentlemen. Das fragile feministische Wir"
Buchbar: 03.11.2021-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazGleichberechtigung, sexuelle Befreiung, Geschlechterstudien, Queer-Theorie und noch vieles mehr!


Rundgang: Amazons of Pop!
Zu: Amazons of Pop!
Buchbar: 22.04.-28.08.2022, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus GrazRund 100 Werke von Künstlerinnen aus Europa und Nordamerika laden dazu ein, in die Welt des Pop einzutauchen.


Rundgang: Monica Bonvicini
I don't like you very much
Buchbar: 22.04.-21.08.2022, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus GrazEine raumgreifende Skulptur Monica Bonvicinis fungiert als Installation, Skulptur und Bühne für weitere Werke der Künstlerin.


Tauch ein – hör zu – mach mit! Digitale Reise in verlorene Welten
Zu: Geschichten aus der Vergangenheit
Buchbar: 26.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergBei uns werden jahrtausendealte Welten wieder lebendig. Entdecke, wie das Leben damals war!

EXTRAKLASSE: Bunt, bunter, Pop-Art-Künstlerinnen
Zu: Amazons of Pop!
Buchbar: 26.04.-28.08.2022, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus GrazKünstlerinnen, Superheldinnen, Ikonen 1961–1973! Neben einem Blick auf das bunte Werk von Frauen in der Pop-Art könnt ihr euch selber kreativ mit dieser Kunstrichtung auseinandersetzen.

Kann man Kunst auch schmecken?
Zu: Bruseum Ausstellung Paul Neagu
Buchbar: 03.06.-25.09.2022, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazRundgang zur Sonderausstellung

Teatime-Rundgang zu: Hito Steyerl
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende
Nächster Termin: 29.09.2022, 16:30-17:50 > Kunsthaus GrazWertvolle Hintergrundinformation zur Schau: "Hito Steyerl" im Kunsthaus Graz. Wir bitten um Voranmeldung!

Teatime-Rundgang zu: Hito Steyerl
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende
Nächster Termin: 11.10.2022, 16:30-17:50 > Kunsthaus GrazWertvolle Hintergrundinformation zur Schau: "Hito Steyerl" im Kunsthaus Graz. Wir bitten um Voranmeldung!


Skulpturen im Park. Drei Dimensionen Kunst
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, Di–So > Österreichischer SkulpturenparkEin Überblick skulpturaler Kunst in Österreich im internationalen Vergleich und der zentralen Themen des dreidimensionalen Schaffens.

Fundgeschichten plus: Schwerpunkt Römer
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergAnhand von Fundstücken wie dem „Strettweger Kultwagen“ und unseren Mumien erarbeiten wir Themen wie Ägypten, die Hallstattzeit oder Römerzeit in Österreich. In diesem Special erfahren wir ganz besonders viel über das Leben im alten Rom!

Mit Werkstattprogramm: Safari im Archäologiemuseum
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergKomm mit auf eine gemeinsame Suche im Archäologiemuseum! Wer hat sich hier versteckt? Heute kannst du selbst ausprobieren, wie schwer es ist, Tiere in Form zu bringen.
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen entnehmen Sie bitte den einzelnen Programmbeiträgen.
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.