Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab August, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Mit Werkstatt: Sankt Martin war ein guter Mann!
Rund um Martini und das Martinslicht
Buchbar ab sofort: Ausschließlich für November > Alte Galerie, Schloss EggenbergRasch anmelden! Plätze limitiert!
Wer war der heilige Martin und was hat er mit Lichtern zu tun? Wir finden heraus, wie er ausgesehen haben könnte, und gestalten gemeinsam Laternen!

Mit Werkstattprogramm: Lasst uns froh und munter sein!
SPECIAL: Der heilige Nikolaus
Buchbar: Ausschließlich für Dezember > Alte Galerie, Schloss EggenbergRasch anmelden! Plätze limitiert!
Alles über die Nikolauslegende und die Bräuche rund um den Nikolaustag. Im Anschluss werden wir im Workshop kreativ!

Parkgeschichte(n)
Buchbar: 01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten > Schloss Eggenberg, Park und GärtenWas bereitete kleinen Fürst*innen Spaß? Lustwandeln, Tiere beobachten und sich im Labyrinth verlaufen! Für Schlösser waren Parks immer wichtig.


Finster war's
Buchbar: 01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingAuf einer (Zeit-)Reise zurück in die Vergangenheit und Finsternis. Das Leben mit der Dunkelheit und wie einst Licht gemacht wurde wird bei dieser Führung erlebbar gemacht.

Das Eggenberger Ohrwürmchen – Museum für Kinderohren
Hörspiel-Reihe
Online jederzeit verfügbar: > Alte Galerie > Münzkabinett > Prunkräume > Schlosspark > Archäologiemuseum > Schloss EggenbergWas haben Schlosstor, Schinderling und Mumie, der Kultwagen von Strettweg oder ein Porträt mit den beiden Heiligen Martin und Nikolaus gemeinsam?
Ihre eigenen Geschichten im Museum! Zum Nachhören und als Vorbereitung auf einen Besuch.

Warum? Fragen stellen – Geschichte(n) erzählen
Zeit nehmen – Zeit verstehen
Achtung: in den letzten drei Schulwochen vor den Sommerferien nicht buchbar! > Museum für GeschichteAusgehend von den Erwartungen und Sichtweisen der Jugendlichen werden in diesem Workshop große und kleine Geschichte(n) untersucht, analysiert und erzählt.

Vom Interesse zum Beruf
Berufsorientierung in Kooperation mit dem Talent Center Steiermark
Buchbar: ab 11.09.2023, zu den Öffnungszeiten > CoSA - Center of Science Activities

Coding mit Micro:Bits
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > CoSA - Center of Science ActivitiesSchüler*innen tauchen mit diesem einfachen Minicomputer in die Welt des Codings ein. Eine tolle Ergänzung zu den Fächern Informatik, Mathematik, aber auch Werken!

Fortbildung: Kunst erleben unter freiem Himmel. Ein Nachmittag im Österreichischen Skulpturenpark
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 03.10.2023: 14:00-17:15 > Österreichischer SkulpturenparkEntdecken Sie gemeinsam mit unseren Expert*innen die einzigartige Kombination von Kunst und Natur im Österreichischen Skulpturenpark.

Die Mur – wildes Wasser durch Graz?!
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Sofort buchbar: Zusendung ab 01.03.-31.10.2023 möglich > NaturkundemuseumEntdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Lebensader unserer Stadt: Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen!

Wildes Graz – Natur vor der Haustür
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumWir rücken die Grazer Lebensräume und ihre Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns im Zuge eines Rundgangs durch den biowissenschaftlichen Teil der Dauerausstellung des Naturkundemuseums verborgene Welten im bekannten Umfeld!


Wir verschlafen den Winter
SPECIAL: Winter
Buchbar ab sofort: Ausschließlich für Dezember bis Februar > NaturkundemuseumWie verbringen Tiere eigentlich den Winter? Über Winterruhe, Winterschlaf, Kältestarre, das Anlegen von Vorräten und viele weitere interessante Themen!

Museum unterwegs
Mobiles Vermittlungsangebot für Schulen außerhalb von Graz
Termine : buchbar ab sofort > Neue Galerie GrazEine Ausstellung im Klassenraum? Wir kommen in die Schule - und die Fahrtkosten tragen wir!

Lasst uns froh und munter sein!
SPECIAL: Der heilige Nikolaus
Buchbar ab sofort: Ausschließlich für Dezember > Alte Galerie, Schloss EggenbergRasch anmelden! Plätze limitiert!
Wir finden heraus, wer der heilige Nikolaus war, warum er Stiefel und Strümpfe mit Köstlichkeiten füllt und wie er auf alten Bildern aussieht.

Wilder Schloßberg – grüne Oase unserer Stadt
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Buchbar: 01.03.-31.10.2023 > NaturkundemuseumWir stellen den Grazer Schloßberg mit seinen diversen Lebensräumen und deren Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns bei einem eigenständigen Rundgang über das Grazer Wahrzeichen die Vielfalt im bekannten Umfeld!

Aktionskoffer: Erdgeschichte (im Klassenzimmer) erleben
Abholbereit: zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumDer Aktionskoffer mit dem Schwerpunkt Geologie greift zahlreiche spannende Themen aus dem Bereich der Erdgeschichte auf und bietet Pädagog*innen ein umfassend ausgearbeitetes und vielseitiges Unterrichtsprogramm.

Vodcast: Der Dreißigjährige Krieg
Online: jederzeit verfügbar > Alte Galerie, Münzkabinett, Prunkräume > Schloss EggenbergDer Dreißigjährige Krieg in der Steiermark?
So war das ja alles nicht, oder? Philipp Neudeck schaut genau hin und findet es gemeinsam mit euch heraus ...

Geschichte aus der Kiste – Die Römerzeit
Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!
Buchbar: Ab 1. März 2023 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergIhr schafft es nicht zu uns ins Museum? Dann kommt das Museum zu euch ins Klassenzimmer, mit dem Angebot „Geschichte aus der Kiste“!

Biografien erschließen – Hintergründe verstehen
Individuelle Handlungsspielräume vermessen
Buchbar: 25.11.2022-31.12.2024, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteBiografien eröffnen in vielen Fällen Einsichten, die durch die „großen Geschichten“ manchmal verstellt werden.

Warum? Fragen stellen – Geschichte(n) erzählen
Ohne Fragen keine Geschichten
Buchbar: 25.11.2022-31.12.2024, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteAusgehend von ihren eigenen Fragen zum Nationalsozialismus setzen sich Schüler*innen selbsttätig mit den zentralen Konzepten, Entwicklungen und Handlungsspielräumen der Menschen während der NS-Zeit auseinander.

Online-Rundgang zu: Ana. Ihr Leben mit den Wiener Aktionisten.
Online Veranstaltung via Zoom
Buchbar: 31.03.-24.09.2023, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazIn diesem Online-Rundgang lernen wir Anna Brus näher kennen, die sowohl Künstlerin als auch Managerin und Ko-Akteurin von Günter Brus ist.

Baumgeschichte(n)
Buchbar: 01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten > Schloss Eggenberg, Park und GärtenViele uralte Bäume stehen noch heute im Schlosspark – und sie sind viel mehr als Grünzeug, Schattenspender und Eichhörnchenspielplatz!

Pflanzenmärchen
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2023 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenEs war einmal… Der Schlosspark ist ein Ort wie aus dem Märchen. Zusammen entdecken wir seine Geschichten und Pflanzen.

Gartenzwerge oder Baumriesen? – Die Schlossparkentdeckertour
Buchbar: 01.04.-31.10.2023 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenFür interessierte Forscher*innen gibt es im Park viele Tiere, Bäume, Blumen und Geschichte(n) zu entdecken ...

Haus der Biodiversität und Weg der Vielfalt
29.04.-05.11.2023 > Tierwelt Herberstein, Haus der Biodiversität, Weg der VielfaltWas man unter Biodiversität versteht und welche Bedeutung sie für unser Leben hat, erfahren wir beim Rundgang durch das Haus der Biodiversität. An zwei ausgewählten Naturschauplätzen entlang des Weges der Vielfalt durch die Tierwelt Herberstein setzen wir das Programm im Freien fort.

Mobiler Pavillon. Atmosphären
Kunst, Klima- und Weltraumforschung
29.04.-05.11.2023 > Tierwelt Herberstein, Mobiler PavillionDie Ausstellung im mobilen Pavillon der STEIERMARK SCHAU 2023 beschäftigt sich mit Atmosphären. Im zweiten Teil der Ausstellung werden die Atmosphäre und ihre Bedeutung als Grundlage des Lebens auf der Erde sowie die Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Steiermark.

Rassismus gegen Rom:nija
Workshop zu: Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung
Termine: 13.06.2023, 19.09.2023: 09:30-12:00 > VolkskundemuseumTermin 19.09.2023: ABGESAGT!
Der Workshop informiert über die Lebenssituationen der größten ethnischen Minderheit in Europa und zeigt Maßnahmen zur Vermeidung von Benachteiligungen auf.

Weltfriedenstag 2023
Aktionstage rund um den 21. September
20.09.2023 + 21.09.2023 > LandeszeughausSpezialangebote rund um den Weltfriedenstag 2023
Orte: Landeszeughaus mit Museum für Geschichte, Volkskundemuseum, Naturkundemuseum

Durch die digitale Brille: The Other. Re-Imagine the Future
Online-Rundgang via Zoom
28.09.2023-18.02.2024 > Kunsthaus GrazVia Zoom: Digitaler Blick in die Ausstellung mit der Möglichkeit Fragen zu stellen und Eindrücke zu teilen

Rassismus, Sexismus & Intersektionalität
Workshop zu: Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung
Termin: 21.11.2023, 09:30-12:00 > VolkskundemuseumDer Workshop beschäftigt sich mit den Vorurteilen in unseren Köpfen gegenüber People of Colour in Österreich. Welche Vorurteile haben wir in unseren Köpfen und wie man ihnen entgegenwirken kann.
Schule schaut Museum
„Schule schaut Museum“ 2024
15. Vermittlungsoffensive in Österreich und Südtirol
Aktionstag „Schule schaut Museum“ am 6. März 2024 An die 40 Museen in ganz Österreich und mehr...
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen entnehmen Sie bitte den einzelnen Programmbeiträgen.
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.