Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.


Die Mur – wildes Wasser durch Graz?!
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Sofort buchbar: Zusendung ab 02.03.-31.10.2022 möglich > NaturkundemuseumEntdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Lebensader unserer Stadt: Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen!

Tricksen – Tarnen – Täuschen
SPECIAL: Frühling
Buchbar ab sofort: Ausschließlich für März bis Mai > NaturkundemuseumLug und Trug als wirkungsvolle Strategien im Überlebenskampf: Anhand vielfältiger Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt werden Überlebensstrategien deutlich.


Wilder Schloßberg – grüne Oase unserer Stadt
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Buchbar: 01.03.-31.10.2022 > NaturkundemuseumWir stellen den Grazer Schloßberg mit seinen diversen Lebensräumen und deren Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns bei einem eigenständigen Rundgang über das Grazer Wahrzeichen die Vielfalt im bekannten Umfeld!


Sommer-Special: Heute ist Waschtag
Buchbar: 01.05.-30.06.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingWas macht man, damit die Lieblingssachen so schnell wie möglich wieder bereit zum Anziehen sind? Waschen! Doch wie hat man das vor etwa 150 Jahren gemacht?


Parkgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenWas bereitete kleinen Fürst*innen Spaß? Lustwandeln, Tiere beobachten und sich im Labyrinth verlaufen! Für Schlösser waren Parks immer wichtig.


Baumgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenViele uralte Bäume stehen noch heute im Schlosspark – und sie sind viel mehr als Grünzeug, Schattenspender und Eichhörnchenspielplatz!


Pflanzenmärchen
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenUnd wenn sie noch gegossen werden, leben sie noch heute - Der Schlosspark ist ein Ort wie aus dem Märchen. Zusammen entdecken wir seine Geschichten und Pflanzen.


Gartenzwergetour
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenFür interessierte Forscher*innen gibt es im Park viele Tiere, Bäume, Blumen und Geschichte(n) zu entdecken ...


Sommerspecial! Rundgang: Der wilde Käfig mit praktischem Teil
Zu: Kunst im öffentlichen Raum Joanneumsviertel
Buchbar: 03.05.-08.07.2022, zu den Öffnungszeiten > Neue Galerie GrazEin „bunter Balkon“ und ein „leuchtender Stab“: Rund um die Neue Galerie Graz gibt es Kunstwerke, die nicht sofort als solche erkennbar sind … Passend zum „Käfig voller Pflanzen“ gestalten wir Samenfiguren!

Herbst-Special: Finster wars!
Buchbar: 01.09.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingAuf einer (Zeit-)Reise zurück in die Vergangenheit und Finsternis. Das Leben mit der Dunkelheit und wie einst Licht gemacht wurde wird bei dieser Führung erlebbar gemacht.


’s Gwand: Führung Plus
Zur aktuellen Sonderausstellung
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingHier dreht sich alles rund ums Gwand, von der Alltags- bis zur Festtagskleidung der ländlichen Bevölkerung von einst mit ausgewählten handwerklichen Tätigkeiten.

Der Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume
Zu: Wald.Heimat
Buchbar: 01.04.-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Rosegger-Geburtshaus, AlplWir erfahren und erforschen den Wald und suchen nach allem, was nicht sofort sichtbar ist.


Rätselreisen im Österreichischen Skulpturenpark
Entdeckerspaß pur!
Öffnungszeit: 01.04.-31.10.2022, online jederzeit verfügbar > Österreichischer SkulpturenparkDen Park und seine Skulpturen auf spielerische Art selbst erkunden! Unsere Rätselreisen regen zum Mitdenken an und vermitteln Kunst auf ungezwungene Weise.


Der Skulptur auf der Spur
Wie Künstler*innen die dritte Dimension erkunden
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, Di–So > Österreichischer SkulpturenparkTanzende Bäume, ein gestrandetes Boot, ein fettes Auto: Aufregende Abenteuer und spannende Entdeckungen in einer außergewöhnlichen Gartenlandschaft!

Striezel, Brot und Schusterlaberl
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingTischlein deck dich – standen Burger, Pizza und Fischstäbchen früher auch auf dem Speiseplan? Von der Nahrung und Ernährung in früheren Zeiten.

Geheimnisvolles entdecken
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingWas verbirgt sich hinter der geheimen Botschaft und der Tür? Und da, in der Truhe, was da wohl drinnen ist? All diesen Fragen und noch vielen mehr geht „Geheimnisvolles“ auf die Spur.

Zeitreise in das Alltagsleben von einst
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingEs war einmal vor nicht allzu langer Zeit … ein Leben ohne Strom, ohne fließendes Wasser, ohne Handy und Computer.


Komm, spiel mit! Alte Spiele neu entdecken
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingMit Spiel und Spaß auf (Zeit-)Reise zurück in die Vergangenheit. Wie war das Kindsein anno dazumal, zu Ururomas Zeiten?

Schulstund is’
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingDie Schulglocke läutet! Brav begrüßen die Kinder ihren Lehrer. Sie lernen lesen, rechnen und schreiben – mit Griffel, Tafel und Rechenschieber.


Wir wollen ein Haus bauen
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingAuf der Rundreise quer durch Österreich entdeckt man die unterschiedlichen Arten von Gebäuden und erfährt, warum man sie so gebaut hat, wie sie sind.


Länge*Breite*Höhe. Skulpturen im Park
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, Di–So > Österreichischer SkulpturenparkÜber unterschiedliche Facetten und Werkstoffe moderner Skulptur und die Erweiterung des Skulpturbegriffs.

Museumsrallye
Aktiv das Leben von anno dazumal erkunden
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingIn abwechslungsreichen Stationen zum bäuerlichen Leben von einst lernen die Schüler*innen alltägliche Arbeiten kennen und feuern sich beim selber Anpacken gegenseitig an.


Skulpturen im Park. Drei Dimensionen Kunst
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, Di–So > Österreichischer SkulpturenparkEin Überblick skulpturaler Kunst in Österreich im internationalen Vergleich und der zentralen Themen des dreidimensionalen Schaffens.


Eine Zeitreise mit Kinderspielen von einst. Für die Jüngsten
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingÜber Kinderspiele von einst: Mit welch einfachen Mitteln sich Kinder früher zu beschäftigen wussten und dabei schon früh in Arbeiten am Hof eingebunden waren.


Auf der Alm
Buchbar: 01.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Österreichisches Freilichtmuseum StübingAusgerüstet mit Wanderstock und Binkerl geht’s hinauf auf die Alm. Doch wie sah das Almleben einst aus?
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen entnehmen Sie bitte den einzelnen Programmbeiträgen.
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.