Schloss Eggenberg. Schlosspark und Gärten

Besucher*innenführer Band 1

Von einem wunderseltzsamen Lust- und Ziergarten und seinen fremdländischen Kostbarkeiten berichten bereits die frühesten Beschreibungen des Eggenberger Gartens um 1700. Seit seiner Entstehung am Beginn des 17. Jahrhunderts hat er viele Metamorphosen durchlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack seiner Besitzer reflektiert. Vom grandiosen barocken Formalgarten der Fürsten Eggenberg, der das Schloss mit reichen Broderieparterres, Statuen und Brunnen, Grotten und Heckentheater, künstlichen Wildnussen und hohen Heckenarchitekturen umgeben hat, sind nur noch wenige Spuren erhalten. Das Schloss – seit 2010 UNESCO-Weltkulturerbe – liegt heute in einem weitläufigen Landschaftsgarten aus der Zeit der Romantik, in dem bei genauerer Betrachtung immer noch Spuren seiner barocken Vorgängeranlagen zu erkennen sind. Mit seinem wertvollen Baumbestand zählt er zu den kostbarsten Gartendenkmalen des Landes.

 

Dieser kleine Führer soll Besucherinnen und Besuchern dabei helfen, den Garten mit seinen Pflanzen als über Jahrhunderte gewachsenes Kunstwerk zu erschließen, seine Geschichte und Geschichten, die Absichten seiner Gestalter und Auftraggeber wieder verständlich zu machen. Er zeigt auch, dass diese Geschichte zum Glück noch nicht zu Ende ist, dass von jeder Generation verlorene Gartenräume wieder zurückgewonnen oder neue hinzugefügt werden. Zu einem Spaziergang durch die verschiedenen Landschaften und Gärten des Parks soll der Band schließlich auch einladen und vertraute Räume in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Gartenführer

Barbara Kaiser

Schloss Eggenberg. Park und Gärten

(= Besucher*innenführer Schloss Eggenberg, Band 1),

Graz, 2013

 

130 Seiten

ISBN 978-3-90209-551-0

 

Preis: € 9,90

 

Erhältlich im Museumsshop von Schloss Eggenberg oder per Mail-Bestellung.

Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich

Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.

Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr 
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr 

Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich

Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Bitte beachten Sie, dass ab 7 Personen eine Gruppenbuchung notwendig ist.