Schloss – Prunkräume – Park und Gärten – Archäologiemuseum – Alte Galerie – Münzkabinett
Der Freundeskreis
Teilen Sie unsere Begeisterung und entdecken Sie mehr über ein Haus, seine Geschichte und seine heutigen Sammlungen, in denen die kostbarsten Zeugnisse der Landesgeschichte bewahrt werden.
Genießen Sie es, ein geschätztes Mitglied unseres Freundeskreises zu sein, und helfen Sie uns, dieses einzigartige Gebäude und seine unersetzlichen Sammlungen für die Zukunft zu erhalten.

UNESCO-Welterbestätten in Österreich
Bedeutung, Management und Zusammenarbeit
Vortrag mit Mag. Paul Schuster
Donnerstag, 8. April 2021, 18:30 Uhr
(im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, Beginn: 18:00 Uhr)
Schloss Eggenberg, Laternen-G’wölb
Der große Tod
Szenen des Krieges
Exklusive Ausstellungs-Preview vor der Eröffnung
mit Mag. Dr. Karin Leitner-Ruhe und Dr. Christine Rabensteiner
Mittwoch, 5. Mai 2021, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Eingang Sonderausstellung
Ein himmlischer Garten
Der Planetengarten - Programm und Pflanzungen
Führung mit Dr. Barbara Kaiser und DI Helga Maria Tornquist
Donnerstag, 10. Juni 2021, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Planetengarten
Das Gold der Erzbischöfe
Salzburger Münzen aus der Sammlung des Bankhauses Spängler und dem Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum
Führung mit Mag. Karl Peitler
Donnerstag, 8. Juli 2021, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Eingang Münzkabinett
Küchengeheimnisse der alten Römer
Themenführung mit anschließendem Schaukochen und Essen
mit Lorenz Kumpusch und Mag. Daniel Modl
Donnerstag, 9. September 2021, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Archäologiemuseum
Digitale archäologische Landschaften der Donau-Region
Vortrag mit Dr. Marko Mele und Mag. Sarah Kiszter
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 18:30 Uhr
Schloss Eggenberg, Laternen-G’wölb
Eggenberg in Schwarz-Weiß II
Historische Ansichten bis zur Erfindung der Fotografie
Vortrag mit Mag. Joachim Rathgeb
Donnerstag, 11. November 2021, 18:30 Uhr
Schloss Eggenberg, Laternen-G’wölb
Souvenir de la Malmaison
Josephine Beauharnais und ihre Gärten
Vortrag mit Dr. Barbara Kaiser
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 17:00 Uhr
Schloss Eggenberg, Laternen-G’wölb
mit anschließendem vorweihnachtlichen Beisammensein und Programmpräsentation 2022
Kulturhistorische Exkursion ins Ennstal
Kunstschätze und Kulinarisches rund um Stift Admont
Tagesfahrt mit Dr. Barbara Kaiser und Mag. Paul Schuster
Sonntag, 17. Oktober 2021
Newsletter/Einladung folgt
Info und Anmeldung bei Ing. Gero Strasser
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, bringen Sie auch interessierte Freunde mit!
Ich lade Sie herzlich ein, unserem Verein beizutreten!
Die Beschäftigung mit Kunst- und Kulturgeschichte bietet die Möglichkeit zu einer wesentlichen Bereicherung des Lebens – umso mehr, wenn man die Freude daran mit Gleichgesinnten teilt.
Der Verein "Freundeskreis für Schloss Eggenberg und seine Sammlungen" sieht seine Aufgabe im Wesentlichen darin, diese Freude zu vermitteln und zur Erhaltung und Erforschung dieses unschätzbaren Kulturgutes beizutragen.
Mag. Marc Oliver Stenitzer
Präsident
Mitgliedschaft
Werden Sie ordentliches Mitglied mit 25 €/Jahr.
Damit unterstützen Sie Schloss Eggenberg und seine Sammlungen und haben Anrecht auf die damit verbundenen Bonitäten.
Oder werden Sie förderndes Mitglied mit 100 €/Jahr.
Auch auf diese Weise unterstützen Sie Schloss Eggenberg und seine Sammlungen und haben Anrecht auf die u. a. Bonitäten.
Ihr Freudschaftsbonus
- Welcome Tour durch Schloss Eggenberg und seine Sammlungen
- Freier Eintritt in den Schlosspark
- Kostenlose Teilnahme an den Führungen durch die Prunkräume von Schloss Eggenberg
- Freier Eintritt in die Alte Galerie, das Archäologiemuseum, das Münzkabinett und in die Sonderausstellungen
- Zusendung des jährlichen Freundeskreis-Veranstaltungsprogramms
- Kostenlose Teilnahme an den Veranstaltungen für den Freundeskreis
- Vorträge, Themenführungen, Blicke hinter die Kulissen und exklusive Einblicke in aktuelle Forschungen und Restaurierprojekte
- Newsletter und Einladungen zu Veranstaltungen in Schloss Eggenberg und den hier untergebrachten Sammlungen
- Kostenlose Übermittlung des Monatsprogramms des Universalmuseums Joanneum
- Erwerb eines Jahrestickets zum reduzierten Preis von 19 €
Kontakt
Freundeskreis für Schloss Eggenberg und seine Sammlungen
Ing. Gero Strasser (Schriftführer)
Auersperggasse 10, 8010 Graz
+43/316-319135
Dr. Paul Schuster
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90, 8020 Graz
+43/664-80179538
freundeskreis-eggenberg@museum-joanneum.at
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Schlosspark und Gärten:
November bis 26. März: täglich geöffnet von 8 bis 17 Uhr.
27. März bis Oktober: täglich geöffnet von 8 bis 19 Uhr.
Prunkräume:
nur im Rahmen einer Führung zugänglich
01. November 2020 bis 26. März 2021 geschlossen
27. März 2021 bis 31. Oktober 2021
Führungen: Di–So, Feiertag, um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr (ausnahmsweise Abweichungen möglich) sowie zusätzlich nach Voranmeldung.
Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett:
01. November 2020 bis 26. März 2021 geschlossen
27. März 2021 bis 31. Oktober 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr geöffnet
01. November 2021 bis 31. März 2022 geschlossen, bis 19. Dezember 2021 jedoch im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung zugänglich
Voranmeldung: +43-316/8017-9560 od. info-eggenberg@museum-joanneum.at
Zusätzlich geöffnet:
05. April 2021
24. Mai 2021
Downloads
- Beitrittserklärung (54 KB)
- Programm_2021.pdf (83 KB)