Der Eggenberger Fürstenhof im 17. Jahrhundert (Schloss Eggenberg 1625/2025, Band II)

Stück je 29,90 €

Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums von Schloss Eggenberg widmet sich der neue Band der Publikationsreihe erstmals dem bislang kaum erforschten Grazer Hof der Fürsten von Eggenberg. Im Zentrum stehen die Menschen, die diesen Hof prägten – Ratgeber, Bedienstete, Vertraute und Mitgestalter eines aufstrebenden Fürstentums zwischen Glanz und Krise.

 

Auf Grundlage neu erschlossener Quellen entsteht ein lebendiges Bild eines Hofes, der zwischen Ideal und Wirklichkeit, Repräsentation und Alltag oszillierte. Der Band eröffnet damit neue Einblicke in die sozialen Netzwerke und Strukturen, die das politische, kulturelle und städtische Leben im barocken Graz mitgeprägt haben.

 

Der Band bildet den zweiten Teil der mehrbändigen Reihe, die parallel zur Jubiläumsausstellung Ambition & Illusion. Schloss Eggenberg: Inszenierung der Welt im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 entsteht. Der erste Band beschäftigt sich mit den Biografien der Fürsten und Fürstinnen. Ein Begleitband zur Ausstellung ist auch erhältlich.

 

Inhalt

Die Welt der Eggenberger

Umbrüche und Chancen

 

Der Eggenberger Hof in Graz

Zwischen Repräsentation und Administration

 

Kanzlei und Rentamt

Von Kämpfen, Klagen und leeren Kassen

 

Domänenverwaltung

Lebensgrundlage des Hofes

 

Fürstlicher Haushalt

Kammerdienst und Küche


Der Hofstaat der Fürstinnen
Das Frauenzimmer


Die Erziehung der fürstlichen Jugend
Knabenhofmeister und Präzeptoren

 

Fürstliche Rekreation

Feste und Unterhaltungen am Hof


Die Stallpartei
Reitkunst als Fortbewegung und Repräsentation

 

 

Barbara Kaiser

Schloss Eggenberg 1625/2025. Der Eggenberger Fürstenhof im 17. Jahrhundert. (= Joannea. Berichte aus den Sammlungen des Universalmuseums Joanneum. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte der Steiermark. Neue Folge, Bd. 9/2)
Universalmuseum Joanneum, Graz 2025.

440 Seiten

ISBN 978-3-903179-83-7