Publikationen

Schloss Eggenberg. Architektur und Ausstattung

Besucher*innenführer Band 2


Schloss Eggenberg ist bis heute das sichtbare Zeichen für den beispiellosen Aufstieg einer Familie. Für kurze Zeit begegneten einander darin Landes- und Weltgeschichte. Wegen ihres  mehr...

Schloss Eggenberg. Schlosspark und Gärten

Besucher*innenführer Band 1


Von einem „wunderseltzsamen Lust- und Ziergarten“ und seinen fremdländischen Kostbarkeiten berichten bereits die frühesten Beschreibungen des Eggenberger Gartens um 1700. Seit seiner  mehr...

GesICHt und DU

Ein Buch für kreative Köpfe zur gleichnamigen Ausstellung


Zur Vorbereitung auf die Ausstellung „GesICHt und DU“ über Porträts im Schloss Eggenberg durften die Künstlerin und Ausstellungsgestalterin Luise Kloos und ich mehrere Tage lang mit Kindern  mehr...

Begleitpublikationen zur Ausstellung GesICHt und DU


Ein Begleitheft für die ganze Familie von Barbara Kaiser (bei jedem Ausstellungsbesuch gratis erhältlich)  mehr...

Wundertiere. 1 Horn und 100 Augen

Kinderbuch zur gleichnamigen Ausstellung 2016


Wer einen Bleistift hat und ein Blatt Papier – dem gehören alle Wunder dieser Welt. Ein Wort oder ein Strich genügen – und schon ist alles möglich. Eine Linie ist plötzlich eine magische  mehr...

Der Schüler Ferdinand

Unterrichtstafeln für die „jüngeren“ Erzherzöge aus den Sammlungen des Joanneums


Zu den bemerkenswertesten Dokumenten der Erziehungsgeschichte im barocken Österreich zählen jene Unterrichtstafeln, die Philipp von Rottenberg 1760 für den jungen Erzherzog Ferdinand Anton  mehr...

Ich hab das selbig paun lassen

Beiträge zur Kunst der Spätgotik in der Steiermark


„Ich hab das selbig paun lassen.“ Mit diesen Worten hat sich Kaiser Friedrich III. als Bauherr in die Architekturgeschichte der Spätgotik in Graz und der Steiermark eingeschrieben. Dieser  mehr...

Ôsaka zu byôbu

Ein Stellschirm mit Ansichten der Burgstadt Ôsaka in Schloss Eggenberg


Von Zeit zu Zeit werden in Europa japanische Kunstwerke wiederentdeckt, die man schlichtweg als sensationell bezeichnen kann. Dazu zählt auch ein achtteiliger Stellschirm, der 250 Jahre lang  mehr...

Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich

Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.

Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr 
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr 

Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich

Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Bitte beachten Sie, dass ab 7 Personen eine Gruppenbuchung notwendig ist.