Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Ein Schultag im Museum ...
Für Ihre ganze Schule!
Nur mit Joanneumskarte Schule: Buchbar zum Wunschtermin > Universalmuseum Joanneum- Kuriose Entdeckungen, Information und Spannung pur
- Zum Wunschtermin mit der Schule durchs Joanneum reisen
- Kostenlos im „Gegenwert“ von bis zu 10 € pro Schüler*in

Joanneumskarte Schule
Günstig in 19 Museen
> Universalmuseum Joanneum1 Schuljahr lang freier Eintritt und Bildungsprogramme inklusive oder stark ermäßigt in 19 Museen in Graz und weiteren Regionen der Steiermark - um 4 € pro Schüler*in (3 € für Primarschulen) im Schuljahr 2021/22.


Vodcast: Der Dreißigjährige Krieg
Online: jederzeit verfügbar > Alte Galerie, Münzkabinett, Prunkräume > Schloss EggenbergDer Dreißigjährige Krieg in der Steiermark?
So war das ja alles nicht, oder? Philipp Neudeck schaut genau hin und findet es gemeinsam mit euch heraus ...


Geschichte aus der Kiste – Die Römerzeit
Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!
Buchbar: Ab 1. März 2022 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergIhr schafft es nicht zu uns ins Museum? Dann kommt das Museum zu euch ins Klassenzimmer, mit dem Angebot „Geschichte aus der Kiste“!


SPECIAL in Flavia Solva: Den Römern auf der Spur
Vom Leben in einer römischen Stadt
Termin: 20. und 27.09.2022, buchbar ab sofort! > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Flavia SolvaRasch anmelden! Teilnahme kostenlos, Plätze limitiert
Lange kannte man die einzige Römerstadt der Steiermark nur aus alten Quellen, bis sie im 19. Jh. wiederentdeckt wurde und die Spuren ihrer Bewohner*innen ans Tageslicht kamen.


Parkgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenWas bereitete kleinen Fürst*innen Spaß? Lustwandeln, Tiere beobachten und sich im Labyrinth verlaufen! Für Schlösser waren Parks immer wichtig.


Baumgeschichte(n)
Buchbar 9-14 Uhr: 01.04.-31.10.2022 > Schloss Eggenberg, Park und GärtenViele uralte Bäume stehen noch heute im Schlosspark – und sie sind viel mehr als Grünzeug, Schattenspender und Eichhörnchenspielplatz!


Geschichte aus der Kiste – Virtuelle Zeitreise
Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!
Buchbar: 25.04.2022-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergKOSTENFREIES ANGEBOT!
Virtuelle Zeitreise zur Eisenzeit oder zur Römerzeit mit VR-Brillen in Begleitung einer Archäologin/ eines Archäologen für steirische Klassenzimmer! Bonus-Material zur Vor- und Nachbereitung inklusive. Mit Lehrplanbezügen für Geschichte, Latein, Werkerziehung, Bildnerisches Gestalten, Berufsorientierung

Schule schaut Museum 2023
Nationale Vermittlungsoffensive: Das Programm im Joanneum
Limitierte Freiplätze am: 01.03.2023 > Universalmuseum JoanneumSchulbezogene Veranstaltung in der Steiermark!
Schule kommt heuer wieder ins Museum - und umgekehrt: Die Distanz-Programmschiene und auch die Social-Media-Kampagne führen wir aber fort!


Tauch ein – hör zu – mach mit! Digitale Reise in verlorene Welten
Zu: Geschichten aus der Vergangenheit
Buchbar: 26.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergBei uns werden jahrtausendealte Welten wieder lebendig. Entdecke, wie das Leben damals war!

Fokus Prunkräume: Besser als andere?
Status und Repräsentation durch die Geschichte
Buchbar: 01.04.-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Schloss Eggenberg, PrunkräumeBildliche und schriftliche Quelleninterpretation! Was ist dran an dem Gedanken, besser als jemand anderer zu sein? Auf welche Art und Weise wurde man sozialisiert, um dieses Denken zu übernehmen? Und wie ist das heute?

Fundgeschichten plus: Schwerpunkt Römer
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergAnhand von Fundstücken wie dem „Strettweger Kultwagen“ und unseren Mumien erarbeiten wir Themen wie Ägypten, die Hallstattzeit oder Römerzeit in Österreich. In diesem Special erfahren wir ganz besonders viel über das Leben im alten Rom!


Jessas Maria – lauter Heilige! Kunst im Mittelalter
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Alte Galerie, Schloss EggenbergWer waren die „Alten Meister“? Wieso haben sie so oft Geschichten aus der Bibel dargestellt? Fragen über Fragen, die wir gemeinsam vor den Originalen beantworten.

Grüß Gott und Göttin – von Amor bis Venus
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Alte Galerie, Schloss EggenbergDie Familie der antiken Götter ist groß und ihre Geschichten sind aufregend! Lasst uns herausfinden, wer hier eigentlich wer ist!

Mit Werkstatt: Mit Spaten und Pinsel auf Schatzsuche
– oder: Archäologie? Was ist das?
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergHeute schlüpfst du in die Rolle eines Archäologen, einer Archäologin und kannst dich in der Werkstatt auch gleich selbst ausprobieren!

Fundgeschichten
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergAnhand von Fundstücken wie dem „Strettweger Kultwagen“ und unseren Mumien erarbeiten wir Themen wie Ägypten, die Hallstattzeit oder Römerzeit in Österreich.

Mit Spaten und Pinsel auf Schatzsuche
– oder: Archäologie? Was ist das?
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergDiesmal schauen wir uns an, wie und warum die Objekte zu uns ins Museum gelangen. Woraus besteht eigentlich die Arbeit von Archäolog*innen ...?

Fundgeschichten plus: Schwerpunkt Hallstattzeit
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergAnhand von Fundstücken wie dem „Strettweger Kultwagen“ und unseren Mumien erarbeiten wir Themen wie Ägypten, die Hallstattzeit oder Römerzeit in Österreich. In diesem Special erfahren wir besonders viel über die Hallstattzeit!

Fundgeschichten plus: Schwerpunkt Ägypten
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergAnhand von Fundstücken wie dem „Strettweger Kultwagen“ und unseren Mumien erarbeiten wir Themen wie Ägypten, die Hallstattzeit oder Römerzeit in Österreich. Den "alten Ägyptern" schauen wir dabei ganz besonders "über die Schulter"!

Von Liebe und Krieg
Ovids Metamorphosen und andere klassische Mythen
Buchbar: 01.04.-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Schloss Eggenberg, PrunkräumeBei diesem Erlebnisrundgang wird besonders auf die Geschichten aus Mythologie und griechisch-römischer Antike eingegangen.


Geldgeschichten
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Münzkabinett, Schloss EggenbergSieht man genau hin, eröffnet sich auf Münzen eine faszinierende Welt: Sie dienten als kleinste Werbefläche und sind reich an Informationen …

Schlossgeschichten
Buchbar: 01.04.-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Schloss Eggenberg, PrunkräumeIn dieser Führung gehen wir der Geschichte des Schlosses sowie seiner Herren auf den Grund.

Parfüm und Floh. Puder und kein Klo?
Gesellschaft und Leben im Barock
Buchbar: 01.04.-30.10.2022, zu den Öffnungszeiten > Schloss Eggenberg, PrunkräumeWir gehen barocken Vorurteilen auf den Grund: Ist es wahr, dass Adelige den ganzen Tag damit verbrachten, sich schön zu machen, zu feiern und zu spielen?

Fokus Alte Galerie: Krieg in Bildern – früher und heute
Aus der Reihe Fokus Eggenberg
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Alte Galerie, Schloss EggenbergBildliche und schriftliche Quelleninterpretation: Der Kampf war immer schon ein Thema, mit dem sich Künstler beschäftigen. Aber darf Krieg Gegenstand von Kunst sein? Oder muss er das sogar?

Fokus Archäologie: Und gedenket der Toten. Der Tod im Museum
Aus der Reihe Fokus Eggenberg
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergBildliche und schriftliche Quelleninterpretation: Archäologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den vielfältigsten Hinterlassenschaften der Menschen beschäftigt – aber auch mit dem Menschen als Hinterlassenschaft an sich.


Versteckte Botschaften
Münzbilder als Herrschaftsinstrumente
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Münzkabinett, Schloss EggenbergBei dieser Führung durch das Münzkabinett erfährst du mehr über Münzen als Vorgänger eines Facebookprofils oder als kleinste Werbefläche der Welt.

Fokus Münze: Pecunia (non) olet. Geld stinkt (nicht)
Aus der Reihe Fokus Eggenberg
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Münzkabinett, Schloss EggenbergBildliche und schriftliche Quelleninterpretation: Geld regiert die Welt, und das schon immer – außerdem stinkt es nicht! Was steckt hinter diesen Aussagen?


Neu(e) Zeit im Bild
Die Neuzeitabteilung der Alten Galerie
Buchbar: 01.04.-18.12.2022, zu den Öffnungszeiten > Alte Galerie, Schloss EggenbergIn dieser Führung erfahrt ihr mehr über das Leben der Menschen in der Neuzeit anhand der ausgestellten Werke.

Magazin Schule - Kindergarten & Museum
Tipps und Highlights: Zum Schmökern und Planen
> Universalmuseum JoanneumDas Sommersemester 2022 im Joanneum? Da gibt's viel, was Sie nicht versäumen sollten! Sehen Sie selbst ...
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
info-eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Prunkräume
1. April 2022 bis 30. Oktober 2022
Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr oder nach Voranmeldung.
Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.