Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe

Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab August, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Suchen
Suche leeren
Parkgeschichte(n)
Schule, 5.-13. Schulstufe

Parkgeschichte(n)

Buchbar01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten Schloss Eggenberg, Park und Gärten


Was bereitete kleinen Fürst*innen Spaß? Lustwandeln, Tiere beobachten und sich im Labyrinth verlaufen! Für Schlösser waren Parks immer wichtig.

Vodcast: Der Dreißigjährige Krieg
Schule, 9.-13. Schulstufe

Vodcast: Der Dreißigjährige Krieg

Onlinejederzeit verfügbar > Alte Galerie, Münzkabinett, Prunkräume Schloss Eggenberg


Der Dreißigjährige Krieg in der Steiermark?
So war das ja alles nicht, oder? Philipp Neudeck schaut genau hin und findet es gemeinsam mit euch heraus ...

Geschichte aus der Kiste – Die Römerzeit
Schule, 5.-9. Schulstufe

Geschichte aus der Kiste – Die Römerzeit

Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!

BuchbarAb 1. März 2023 Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Ihr schafft es nicht zu uns ins Museum? Dann kommt das Museum zu euch ins Klassenzimmer, mit dem Angebot „Geschichte aus der Kiste“!

Baumgeschichte(n)
Schule, 5.-13. Schulstufe

Baumgeschichte(n)

Buchbar01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten Schloss Eggenberg, Park und Gärten


Viele uralte Bäume stehen noch heute im Schlosspark – und sie sind viel mehr als Grünzeug, Schattenspender und Eichhörnchenspielplatz!

Tauch ein – Hör zu – mach mit! Virtuelle Zeitreise im Museum
Tipp
Schule, 5.-13. Schulstufe

Tauch ein – Hör zu – mach mit! Virtuelle Zeitreise im Museum

Buchbar1.4.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Bei uns werden Jahrtausende alte Welten wieder lebendig. Entdeckt, wie das Leben damals gewesen sein könnte!

Eulen nach Athen tragen – Das schöne Geld der alten Griechen
Tipp
Schule, 5.-13. Schulstufe

Eulen nach Athen tragen – Das schöne Geld der alten Griechen

Buchbar12. Mai bis 31. Oktober, zu den Öffnungszeiten Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Wer hat die Münze erfunden? Wo konntest du mit silbernen Bienen zahlen? Und woher kam das ganze Silber für die griechischen Münzen?

Einfach göttlich, unsterblich verliebt
Tipp
Schule, 9.-13. Schulstufe

Einfach göttlich, unsterblich verliebt

Ovids Metamorphosen und andere klassische Mythen

Buchbar01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten Schloss Eggenberg, Prunkräume


Bei diesem Erlebnisrundgang wird besonders auf die Geschichten aus Mythologie und griechisch-römischer Antike eingegangen.

Schlossgeschichten
Schule, 1.-13. Schulstufe

Schlossgeschichten

Buchbar01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten Schloss Eggenberg, Prunkräume


In dieser altersadäquaten Führung schauen wir uns die 24 Prunkräume genauer an und gehen auch der Geschichte des Schlosses sowie seiner Besitzer*innen auf den Grund.

Geldgeschichten
Schule, 1.-13. Schulstufe

Geldgeschichten

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Sieht man genau hin, eröffnet sich auf Münzen eine faszinierende Welt: Sie dienten als kleinste Werbefläche und sind reich an Informationen …

Tauch ein in die Vergangenheit! Schwerpunkt Ägypten
Schule, 1.-13. Schulstufe

Tauch ein in die Vergangenheit! Schwerpunkt Ägypten

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Bei uns werden Jahrtausende alte Welten wieder lebendig. Entdeckt anhand von einzigartigen Fundobjekten und digitalen Animationen, wie das Leben gewesen sein könnte! Den "alten Ägyptern" schauen wir dabei ganz besonders "über die Schulter"!

Tauch ein in die Vergangenheit! Schwerpunkt Römer
Schule, 1.-13. Schulstufe

Tauch ein in die Vergangenheit! Schwerpunkt Römer

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Bei uns werden Jahrtausende alte Welten wieder lebendig. Entdeckt anhand von einzigartigen Fundobjekten und digitalen Animationen, wie das Leben gewesen sein könnte! In diesem Special erfahren wir besonders viel über das Leben im alten Rom!

Tauch ein in die Vergangenheit! Schwerpunkt Hallstattzeit
Schule, 1.-13. Schulstufe

Tauch ein in die Vergangenheit! Schwerpunkt Hallstattzeit

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Bei uns werden Jahrtausende alte Welten wieder lebendig. Entdeckt anhand von einzigartigen Fundobjekten und digitalen Animationen, wie das Leben gewesen sein könnte! In diesem Special erfahren wir mehr über die Hallstattzeit!

Tauch ein in die Vergangenheit!
Schule, 1.-13. Schulstufe

Tauch ein in die Vergangenheit!

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Bei uns werden Jahrtausende alte Welten wieder lebendig. Entdeckt anhand von einzigartigen Fundobjekten und digitalen Animationen, wie das Leben gewesen sein könnte!

Lauter Heilige! Kunst im Mittelalter
Schule, 1.-13. Schulstufe

Lauter Heilige! Kunst im Mittelalter

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Wer malte die Jungfrau Maria, den Heiligen Martin und den Heiligen Nikolaus im Mittelalter? Warum wurden so oft Bibelgeschichten dargestellt? Fragen über Fragen, die wir gemeinsam vor den Originalen beantworten.

Neu(e) Zeit im Bild
Schule, 1.-13. Schulstufe

Neu(e) Zeit im Bild

Überblicksführung durch Renaissance und Barock in der der Alten Galerie

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Was kam nach dem Mittelalter? Wie veränderten sich das Leben der Menschen in der frühen Neuzeit und was ist neu an der Kunst seit der Renaissance?

Von Hochmut und Weisheit – Die Götterwelt auf Erden
Tipp
Schule, 4.-13. Schulstufe

Von Hochmut und Weisheit – Die Götterwelt auf Erden

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Sind die Influencer von heute, die vergötterten Held*innen von damals? Was verraten uns die Gottheiten und Held*innen auf den Gemälden der Alten Galerie und sind ihre vorbildhaften Eigenschaften auch heute noch relevant?

Erzähl mir was… von Achilles‘ Ferse und Ariadnes Faden
Tipp
Schule, 1.-13. Schulstufe

Erzähl mir was… von Achilles‘ Ferse und Ariadnes Faden

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


In antiken Sagen dreht sich alles um sie: Gött*innen und Held*innen und schaurige Gestalten. Sie kämpfen, lieben und verwandeln sich.

UNESCO Welterbe entdecken
Tipp
Schule, 5.-13. Schulstufe

UNESCO Welterbe entdecken

Buchbar01.04.-31.10.2023, zu den Öffnungszeiten Schloss Eggenberg


Man kann nur schützen, was man kennt. Warum wurde Schloss Eggenberg zum gemeinsamen Erbe der Menschheit auserwählt? Was macht es so besonders?

Von Kippern, Wippern und Schinderlingen – Inflationen und ihre Bewältigung
Schule, 5.-13. Schulstufe

Von Kippern, Wippern und Schinderlingen – Inflationen und ihre Bewältigung

Buchbar01.04.-17.12.2023, zu den Öffnungszeiten Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Die Inflation, das aktuelle wirtschaftliche Schreckgespenst, ist schon seit der Antike bekannt und auch die Familie Eggenberg beginnt ihren Aufstieg mit schlechtem Geld, den „Schinderlingen“.

Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Prunkräume
1. April bis 31. Oktober

Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr oder nach Voranmeldung.

Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr 

1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr 

Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben

Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).

 


Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.