Aktionstage UNESCO macht Schule
Welterbe für Schulen
Termin: 19.-20.04.2023, Mögliche Startzeiten: 09:00, 10:30, 12:00 und 13:30 Uhr
Im Rahmen von: www.welterbe-eggenberg.at
ANMELDUNG ab sofort
0316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at
unter Bekanntgabe von:
- Wunschprogramm und -uhrzeit, Schüler/innen-Anzahl, Schulstufe
- Name, pers. Mobilnummer, Mailadresse einer Begleitperson pro Klasse
- Summe der Begleitpersonen pro Klasse
Bitte beachten Sie: Nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen können bearbeitet werden.
UNESCO macht Schule
Schloss Eggenberg ist seit 13 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe! Die Altstadt von Graz und Schloss Eggenberg zählen weltweit zu den bedeutendsten und damit besonders schützenswerten Kulturstätten der gesamten Menschheit. Wir sprechen darüber, was „UNESCO-Welterbe“ eigentlich bedeutet, warum Graz und Schloss Eggenberg so besonders sind und wie wir zum Schutz und Erhalt von Welterbestätten beitragen können.
Schüler*innen können an diesem Tag auch hinter den Kulissen schauen, sich persönlich einbringen, das Welterbe spielerisch entdecken und individuelle Zugänge zu diesem Thema finden.
Unser Programm für Sie:
Über Stuck und Stein – ein Schloss zum Angreifen
interaktive Führung mit Anschauungsmaterial, 3.–8. Schulstufe, Dauer: 2h
Aus welchen Materialien und Bausteinen besteht ein Schloss? Ein lustiges Ratespiel führt die Schüler*innen zu den vielen Puzzleteilen, aus denen die Welterbestätte Schloss Eggenberg gebaut ist. Nach der Führung könnt ihr bei einer Station mit einem Restaurator Originalteile betrachten und begreifen. So erfahrt ihr auch viel Interessantes über die Erhaltung und Restaurierung des Schlosses.
UNESCO Welterbe entdecken 5. - 13. Schulstufe, 50 min, Führung, interaktiv, altersgerecht angepasst
Es gibt ein Erbe, das nicht nur einem Menschen allein gehört, sondern der gesamten Menschheit, weil es für alle besonders ist, das UNESCO Welterbe. Schloss Eggenberg, mit seinen 24 Prunkräumen und dem Planetensaal, die mit der originalen, ca. 270-350 Jahre alten Ausstattung erhalten sind, ist so ein einzigartiges Kulturgut. Aber nicht nur das Schloss selbst ist der Grund für die Ernennung zum UNESCO Welterbe, auch die Bedeutung der einstigen Bewohner*innen – der Familie von Eggenberg - für Graz, für die Steiermark, ja zeitweiße für das gesamte Heilige Römische Reich - ist hierfür ausschlaggebend. Entdeckt die Geheimnisse von Schloss und Familie und findet heraus, warum es derartig wichtig und auch schützenswert ist.
ANMELDUNG ab sofort
0316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
info-eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Prunkräume
1. April bis 31. Oktober
Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr oder nach Voranmeldung.
Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.