9. Wasser Biennale. YAHOOS GARDEN 2025-2026

Presseinformation

Bildinformationen

Ort

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Fürstenfeld und Umgebung, Museum Pfeilburg, Klostergasse 18, 8280 Fürstenfeld

Alle anzeigen

In diesem Jahr forschen und präsentieren im Rahmen der Wasserbiennale Sophie Netzer und Kerstin Reyer vom Künstlerkollektiv raumarbeiterinnen, Herbert De Colle, Anne Glassner in Kooperation mit Luca Serasini, Günther Pedrotti gemeinsam mit Josef Schützenhöfer sowie Haldis Scheicher.


9. Wasser Biennale

Seit 2008 veranstaltet Günther Pedrotti als Initiator und künstlerischer Leiter die „Wasser Biennale“ in Fürstenfeld, in der das Element Wasser im Mittelpunkt steht. Auch bei der mittlerweile 9. Ausgabe 2025/2026 nutzen Künstler*innen das Medium für temporäre künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Nun hat Günther Pedrotti gemeinsam mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und der Gemeinde Fürstenfeld erste Programmdetails präsentiert.

Das Künstlerinnenkollektiv raumarbeiterinnen (Sophie Netzer und Kerstin Reyer), die sich dem Thema Luft-, Sonnen- und Flussbaden widmen berichten von ihrem Rechercheaufenthalt. 

 

Bildmaterial

Der künstlerische Leiter der Wasser Biennale Günther Pedrotti (Dritter v.l.) sowie die Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Gabriele Mackert (Zweite v.l.) präsentierten gemeinsam mit dem Kulturreferenten der Stadtgemeinde Fürstenfeld Gregor Sommer, der Leiterin der Pfeilburg Fürstenfeld Gabriele Jedliczka und dem Künstlerkollektiv raumarbeiterinnen mit Sophie Netzer und Kerstin Reyer und weiteren Gemeinderäten der Stadtgemeinde Fürstenfeld das Programm der 9. Wasser Biennale, Foto: Waltraud Wachmann

Kollektiv raumarbeiterinnen, floating POSITION,

Foto: Markus Hiesleitner © Bildrecht, Wien 2025

Anne Glassner, DO ARCHIVES SLEEP, Lentos Linz 20242025

Foto: Violetta Wakolbinger, © Bildrecht, Wien 2024