Ernsthaft?! | Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst

Pressekonferenz und Presseführung

12.10.2023

Bildinformationen

Pressetermin

12.10.2023 10:30 - 12:00 Uhr

Ort des Pressetermins

Neue Galerie Graz

Kuratiert von

Jörg Heiser (Berlin) und Cristina Ricupero (Paris)

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

In der Moderne seit dem 19. Jahrhundert im Allgemeinen und den klassischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts im Besonderen ist eine ganz bestimmte Dialektik am Werk: Auf der einen Seite gibt es kühne Innovationen, radikale Negation und ästhetische Dogmen, auf der anderen Seite gibt es eine gewisse Art des Lachens, die die Grundlage für die Entstehung dieses Ausstellungsprojekts bildet. Es ist ein Lachen, das Spaß macht und zugleich – ohne nur skandalisieren zu wollen – alle Konservativitäten, Bigotterien, Moralvorstellungen und nicht zuletzt avantgardistischen Dogmatismus unterläuft. Indem es sich gegen den Gebrauch von Kultur zur Einschüchterung und für unverdiente Privilegien wendet, zeigt das Lachen, wie die Autorität ihren Halt verliert, wie die pompöse Geste und das Bild des Helden entkräftet werden. Enthusiastische Albernheit oder Ungeschicklichkeit ist die Grundlage vieler Kunstproduktionen bis weit ins 21. Jahrhundert hinein und reicht zugleich bis weit ins 19. Jahrhundert zurück – und wohl noch viel weiter in frühere Kunstepochen.

 

Ernsthaft? Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst kokettiert mit dem Humor der Katastrophe, dem schlechten Geschmack, dem Camp-Ansatz, der Trash- Kultur (B- und Z-Filme), Science-Fiction, Horror und Porno, der Do-it-yourself- Haltung des Punk, der sogenannten „Outsider Art“, der Unreife, der Idiotie, der Intuition und natürlich der Leidenschaft und dem Enthusiasmus. Die Kunstwerke werden zusammen mit Filmplakaten, Requisiten, Filmausschnitten, Musikvideos, Cartoons, Pulp-Magazine und allen möglichen Gadgets in ein spezifisches Umfeld eingebettet. Anstelle des unberührten White-Cube-Szenarios wird sich die Ästhetik des Raums eher von Vergnügungsparks mit ihren Kristallpalästen, Spukhäusern und übersättigten bunten Welten inspirieren lassen.

 

Die Ausstellung findet in Graz an zwei Orten statt: in der Halle für Kunst Steiermark sowie in der Neuen Galerie Graz im Joanneumsviertel.

Kooperation mit

Eine Ausstellung der Neuen Galerie Graz und der HALLE FÜR KUNST Steiermark in Kooperation mit der Bundeskunsthalle Bonn und den Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg

Zusatzinformationen

Initiiert und kuratiert von Jörg Heiser (Berlin) und Cristina Ricupero (Paris)

 

 

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung durch

 

Land Steiermark

 

Verein der Freunde der modernen und zeitgenössischen Kunst am Joanneum

Bildmaterial und Downloads

Pressetext Ernsthaft?!

Neue Galerie Graz und HALLE FÜR KUNST Steiermark

Cosima von Bonin, „What if it Barks? 5 (Petite Version with Blue Ukulele)”, 2018,

Kunststoff, Stoff, Holzsockel, Ukulele, Kette, Gummi, Schal, Magasin III Museum for Contemporary Art, Stockholm, © Foto: Noam Preisman

Hans-Peter Feldmann, „Nofretete“, 2012,

Gips, Farbe, Privatsammlung, Foto: Ludger Paffrath, © Bildrecht, Wien 2023

Jeremy Deller, „Welcome to the Shitshow“, 2019,

Offsetdruck, Courtesy Galerie Art: Concept, Foto: UMJ

Brice Dellsperger, „Body Double 36”, 2019,

2-Kanal-Videoinstallation, sychronisierte Projektion, Farbe, Ton, Courtesy of the artist und Air de Paris, Romainville, Foto: DR, © Bildrecht, Wien 2023

Ming Wong, Neo Chon Teck, Kinoplakat „Four Malay Stories”, 2009,

Acrylemulsion auf Leinwand, Courtesy of the artists und carlier | gebauer, Berlin, © Bildrecht, Wien 2023

Rembrandt van Rijn, „Der pissende Mann“, 1631,

Radierung, Alte Galerie / Universalmuseum Joanneum, Foto: UMJ/N. Lackner

Yun Choi, „Where the Heart Goes_Poetry Collection” (Still), 2022,

1-Kanal-Video, Farbe, Ton, Courtesy of the artist, Video: © Yun Choi

Josef Danhauser Komische Szene in einem Maleratelier 1829 Öl/Leinwand

© Universalmuseum Joanneum / Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum

Jos de Gruyter & Harald Thys, „Gringo“ (aus der Serie „Colonnade of Plaster Heads“), 2017,

Skulptur, Gips, Mischtechnik, Sockel, Courtesy Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin, Foto: Gianluca Di Ioia

René Magritte, „Sans titre, dit aussi La Pipe-sexe“, 1946 (1943),

Buntstift auf Papier, Privatsammlung, Courtesy Königliche Kunstmuseen Belgiens, Brüssel, Foto: J. Geleyns - Art Photography, Brüssel, © Bildrecht, Wien 2023, mit freundlicher Genehmigung von Ch. Herscovici

Maria Lassnig, „Selbst als Almkuh“, 1987,

Öl auf Leinwand, Maria Lassnig Stiftung, © Bildrecht, Wien 2023

Ausstellungsansichten

Ausstellungsansichten René Magritte und Giorgio de Chirico,

Foto: Universalmuseum Joanneum / J.J.Kucek

Sandro und Helga Droschl (HALLE FÜR KUNST Steiermark), Peter Peer (Neue Galerie Graz), Josef Schrammel (kaufm. Dir. UMJ), v.l., vor "Welcome to the Shitshow", 2019 von Jeremy Deller

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Helga Droschl, Peter Peer, Jörg Heiser, Cristina Ricupero, Sandro Droschl, v.l., in der HALLE FÜR KUNST Steiermark,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Das Kurator*innenteam der Ausstellung Jörg Heiser und Cristina Ricupero,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Jim Shaw: "Labyrinth: I Dreamt I was Taller than Jonathan Borofsky", 2009, Isa Genzken: "Family on the Beach", 2015 © Bildrecht, Wien 2023, Jos de Gryter & Harald Thys: "Klottemans", 2020, Ausstellung „Ernsthaft?!“, HALLE FÜR KUNST Steiermark

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

"Paar mit schielenden Augen (Cross-eyed Couple), 2012 von Hans-Peter Feldmann, Ausstellung "Ernsthaft?!", Neue Galerie Graz,

© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Filmposter: "L'Etrange Créature du lac noir", 1954 © Bildrecht, Wien 2023, "Ed Wood - les films!", "Pink Flamingo", 1972, Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Jos de Gruyter und Harald Thys von der Serie "Caput (Capita)" in der Ausstellung „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

"Der Gauker", 1926 von Josef Dobner; Ausstellung „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Jeffrey Vallance: "Blinky The Friendly Hen,1979-2016, Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Kiluanju Kia Henda: "In the Days of a Dark Safari, The Last Journey of the Dictator Mussunda N'zombo Before the Great Extinction", Act I-V, 2017, Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Luc de Blanc: "Nora Miralda" und "Tippi Miralda", 2019 (links) © Bildrecht, Wien 2023, und "The Pink Tower", 2019 von Shana Moulton, "Curtain Diamonds", 2011 von Ulla von Brandenburg (rechts), Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Cosima von Bonn: "WHAT IF IT BARKS 5", 2018 (links), Pierre la Police (links), Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Gabriel Lester: "Pluralistic Ignorance" aka "Presence in the Form of Absence" aka "The Perception Paradox", 2022, Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Andreas Schulze: "Untitled", 2012, Ausstellungsansicht „Ernsthaft?!“, Neue Galerie Graz,

© Bildrecht, Wien 2023, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek