Bildinformationen

Im Zuge der Gründung des Joanneums überließ Erzherzog Johann dem Joanneum eine „künstliche Holzbibliothek für das Studium der Forstbotanik“, diese findet sich im Jahresbericht von 1812 erwähnt. Diese 186 Bände umfassende Sammlung dürfte aus dem Naturalienkabinett von Kaiser Franz I. stammen. Im Jahr 1961 gelangten weitere 100 Bände einer Xylothek als Schenkung von Carl Anton Göess-Saurau in den Bestand des Joanneums. Insgesamt besteht die Xylothek des Joanneums heute aus 285 Bänden.

 

Von den 285 Bänden der Xylothek sind einige - wie beispielsweise jene in der Ausstellung - bereits restauriert, weitere werden in den kommenden Monaten einem "facelifting" unterzogen.

Was sind Xylotheken?

Bildinformationen

In der Ausgabe August/September 2024 Museum Magazine ExpoTime! findet sich ab Seite 79 ein englischsprachiger Artikel von Elnara Andrianova, Kurt Zernig und Paul-Bernhard Eipper über Geschichte und Konservierung unserer Xylothek.

 

Im Jahr 1992 berichteten Detlef Ernet und Maria A. Mathias über damals neue Aspekte zur Geschichte unserer Xylothek: "Neues zur Xylothek - zu einer historisch wertvollen Gehölzlehrsammlung  aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts" (Joanneum Aktuell 1992/3 Graz, S 2-5).