Weitere Informationen
- Erstbeschreibung des Steirischen Steinbrechs von Heribert Köckinger in Phyton (Horn, Austria): 43 (1): 79-108 (2003)
- Fotos des Steirischen Steinbrechs
- Datensatz zum Herbarbeleg mit weiteren Informationen
Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Naturkundemuseum und Studienzentrum > Unser Programm > Ausstellungen > Steirischer Steinbrech
Bildinformationen
Der steirische Botaniker Heribert Köckinger hat einen ihm unbekannten Steinbrech zum ersten Mal im Jahr 1996 in der alpinen Stufe des Hämmerkogels in den Seckauer Tauern (Teil der Niederen Tauern) gefunden. Nach detaillierten Untersuchungen und weiteren Funden dieser unbekannten Pflanze konnte er sie 2003 als für die Wissenschaft neue Art beschreiben. Seit damals hat diese Art auch ihren Namen: Saxifraga styriaca, so der wissenschaftliche Name (was als „Steirischer Steinbrech“ übersetzt werden kann).
Heute wissen wir, dass diese Art weltweit nur in der Steiermark, und zwar in den östlichen Niederen Tauern, vorkommt. Man spricht in diesem Fall von einer für die Steiermark endemischen Art.
Weitere Informationen
Alle anzeigen