Schachtelhalm & Löwenzahn
Vom Herbarisieren und Fokussieren
Kurt Zernig & Regina Novak: Schachtelhalm & Löwenzahn. Vom Herbarisieren und Fokussieren. – Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung, herausgegeben von der Abteilung für Botanik am Landesmuseum Joanneum in Graz, 2003.
56 Seiten, 21 Farb- und SW-Fotos.
Sonder-Verkaufspreis: EUR 4,00
Das Herbarium des Landesmuseums Joanneum ist als naturwissenschaftliche Sammlung als ein Archiv gepresster, getrockneter Pflanzen eine unverzichtbare Grundlage für die Arbeit von Botanikern, besonders für die immer mehr an Bedeutung gewinnende Biodiversitätsforschung.
Die Geschichte der Herbarien im Allgemeinen wird nachgezeichnet, und die des Herbariums am Landesmuseum Joanneum im Besonderen. Aber auch die Frage, wozu ein Herbarium überhaupt dient, wird erörtert.
Pflanzen wurden immer schon auch unter einem ästhetischen Gesichtspunkt gesehen. Ein Aufsatz behandelt die Pflanze als Motiv in der künstlerischen Fotografie. Anschließend werden Werke von drei Fotografen des 20. bzw. 21. Jahrhunderts vorgestellt, nämlich von Karl Blossfeld, Thomas Struth und Manfred Willmann.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 08. Februar 2021 geschlossen
09. Februar 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksrundgänge
Sa und Feiertag 14:30 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021