Pflanzenwelt der Steiermark
und angrenzender Gebiete am Alpen-Ostrand
Willibald Maurer: Die Pflanzenwelt der Steiermark und angrenzender Gebiete am Alpen-Ostrand. – Herausgegeben von der Abteilung für Botanik am Landesmuseum Joanneum in Graz, Verlag für Sammler Graz, 1981.
ISBN 3-85365-050-8.
Vergriffen
Dieses Buch vermittelt in prägnanter und übersichtlicher Weise allgemeines Wissen über die Pflanzenwelt der Steiermark und ist vom Autor als Einführung in seine mehrbändige „Flora der Steiermark“ gedacht. Es richtet sich vor allem an den interessierten Laien, ohne dabei aber auf wissenschaftliche Genauigkeit zu verzichten.
In einleitenden Kapiteln werden der geologische Bau, das Klima sowie die Floren- und Vegetationsgeschichte der Steiermark behandelt.
Ausführlich besprochen wird die Vegetation der einzelnen Höhenstufen. Das letzte, umfangreichste Kapitel ist einzelnen „Leitpflanzen“ verschiedener Verbreitungstypen gewidmet, die in ihrer Biologie, ihrer Ökologie und mit ihren Begleitpflanzen vorgestellt werden. Ihre Verbreitung in der Steiermark wird mit Punktverbreitungskarten gezeigt.
Willibald Maurer ist einer der besten Kenner der Farn- und Blütenpflanzen in der Steiermark. Schon viele Jahrzehnte widmet er sich mit großer Begeisterung der Erforschung der heimischen Flora. Seine Tätigkeit schlägt sich in vielen einschlägigen Publikationen nieder.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: