Garten des Wissens

200 Jahre Botanischer Garten Graz

von Thomas Ster, Kurt Zernig, Ursula Brosch und Christian Berg
mit Beiträgen von Christoph Breser, Margit Stadlober, Astrid M. Wentner, Karla Kowalski und Wolfgang Wetschnig
herausgegeben von Thomas Ster

Grazer Universitätsverlag Leykam Karl-Franzens-Universität Graz
ISBN: 978-3-7011-0205-1

248 Seiten, reich illustriert
Leinen mit Schutzumschlag

Preis: EUR 34,90
Erhältlich in allen Shops des Universalmuseums Joanneum, im Botanischen Garten Graz und im Buchhandel. 
Sie können das Buch in der Abteilung Botanik per E-Mail bestellen, wir senden es Ihnen ohne zusätzliche Versandkosten zu.

Unmittelbar nach der Gründung des Joanneums vor 200 Jahren wurde auf Betreiben von Erzherzog Johann anschließend an das Museumsgebäude in der Raubergasse ein Botanischer Garten angelegt. Er diente der wissenschaftlichen Lehre und Forschung und war auch für die Fortbildung der Bevölkerung nützlich.

 

Auf einer Fläche von zuletzt fünf Hektar war der Joanneumgarten auch ein beliebtes Naherholungsgebiet, das sich von der Neutorgasse bis zum Jakominiplatz erstreckte. Mit seiner parkähnlichen Gestaltung zählte der Garten zu den touristischen Sehenswürdigkeiten von Graz.

 

Mit der Auslagerung des Lehrbetriebs wurde der Botanische Garten in den 1880er-Jahren unter erbittertem Widerstand der Bevölkerung aufgelassen und seine Bestände von der Karl-Franzens-Universität übernommen, die einen neuen Botanischen Garten in der Schubertstraße angelegt hatte.

 

Das Anlegen dieses Universitätsgartens war ein langer und dorniger Weg, denn die Gartenfläche war recht klein und die finanziellen Möglichkeiten erlaubten kaum befriedigende Lösungen. Einen neuen Impuls erhielt der Botanische Garten mit dem spektakulären Neubau der Gewächshäuser.

Garten des Wissens ist eine Kooperation des Universalmuseums Joanneum mit der Karl-Franzens-Universität Graz und dem Botanischen Garten Graz; es beleuchtet auch die Geschichte dieser Institutionen und ist ein frühes Beispiel geglückten Wissenstransfers zwischen Museum, Universität und Gesellschaft.

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023