Rhizomnium punctatum
Punktiertes Wurzelsternmoos
Das Punktierte Wurzelsternmoos ist ein Laubmoos und gehört in die Familie der Mniaceae (Sternmoose). Die Art wächst in lockeren, 1 bis 5 (10) cm großen, dunkelgrünen bis gelbgrünen Rasen. Das Stämmchen ist im unteren Teil locker beblättert, nach oben hin sind die Blätter meist schopfig angeordnet. Die Art ist zweihäusig und fruchtet häufig.
Die männlichen Gametangienstände sowie die ausgereiften Sporogone können im Frühling häufig beobachtet werden. Die Kapseln sind oval bis länglich, gelbbraun und nickend.
Die Blätter sind eiförmig bis spatelig, an der Spitze abgerundet bis leicht ausgerandet und oft mit einem kurzen, aufgesetzten Spitzchen versehen. Der Blattrand ist von 3 bis 4 Reihen verlängerter Zellen gesäumt. Im feuchten Zustand sind die Blätter abstehend bis zurückgebogen, trocken leicht anliegend und stark gewellt.
Das Moos wächst auf verschiedenen Substraten feuchter bis nasser Standorte. Häufig wird Totholz oder Gestein an Bachrändern besiedelt. Zu Beginn der Besiedelung eines neuen Wuchsortes bildet die Art einen lange anhaltenden, braunen, dichten Rhizoidfilz aus, woraus der grüne Gametophyt später auswächst.
Innerhalb der Gattung Rhizomnium gibt es in der Steiermark drei Arten, wobei R. punctatum die mit Abstand am weitesten verbreiterte Art darstellt.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023