Radula complanata
Gewöhnliches Kratzmoos
Dieses foliose Lebermoos ist meist epiphytisch im Mittelstammbereich von Laubbäumen zu finden. Die Art bildet gelblichgrüne bis dunkelgrüne, flache, oft kreisrunde Überzüge aus. Die Blätter sind in einen runden, größeren Oberlappen und einen kleineren, rechteckigen bis quadratischen Unterlappen geteilt. Die Blattstellung ist oberschlächtig, was bedeutet, dass die überlappenden Blätter am Stämmchen so angeordnet sind, dass jeweils der obere Blattrand freiliegt. An den Rändern der Oberlappen sind regelmäßig mehrzellige Brutkörper zu finden; auch Sporogone werden häufig gebildet.
Radula complanata ist ein weit verbreiteter Epiphyt, wobei die Art etwas höhere Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit stellt und somit stärker an Wälder gebunden ist. Bevorzugt wird basenreiche Borke, beispielsweise von Ahorn, Esche oder Pappel besiedelt. Selten ist sie auch auf basenreichen, beschatteten Felsstandorten zu finden. Gegenüber Luftschadstoffen ist die Art mäßig empfindlich; an stark belasteten Standorten kommt sie nicht vor. Im Gegensatz zu der viel selteneren Radula lindenbergiana ist Radula complanata einhäusig und nicht auf höhere Lagen beschränkt.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023