Plagiomnium undulatum
Gewelltblättriges Kriechsternmoos
Das kräftige Gewelltblättrige Kriechsternmoos ist an feucht-schattigen und meist nährstoffreichen Standorten weit verbreitet. Das Laubmoos ist groß (bis zu 12 cm hoch) und wächst in dunkelgrünen, lockeren Rasen. Die sterilen Sprosse wachsen bogig-aufsteigend bis niederliegend, wohingegen fertile Sprosse aufrecht wachsen und auffällig schopfig beblättert sind. Die Blätter sind lang zungenförmig und im feuchten Zustand stark querwellig. Im trockenen Zustand sind die Blätter gekräuselt und zurückgebogen. Als Bodenmoos ist Plagiomnium undulatum an feuchten bis nasse Waldböden zu finden. Gerne siedelt sich das Moos auch an Ufer von Bächen oder Rinnsalen sowie in feuchten Wiesen an. Die Sporenreife ist hauptsächlich im Frühling, wobei an der Spitze eines jeden Sprosses mehrere Sporogone mit lang gestielten Sporenkapseln gebildet werden. Aufgrund der starken Frühlingstrockenheit sind heuer allerdings kaum Pflanzen mit Sporogonen zu finden.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023