Mycena viridimarginata
Grünschneidiger Helmling
Die Gattung der Helmlinge umfasst über 100 Arten in Österreich. Viele dieser Arten sind makroskopisch eher unscheinbar und daher nur mit dem Mikroskop sicher zu bestimmen, nicht jedoch der Grünschneidige Helmling – er ist leicht zu erkennen anhand seiner dunkel gelb- bis olivgrün gefärbten Fruchtkörper, der grünlichen Lamellenschneiden und des Vorkommens auf Nadelholz. Das namensgebende Merkmal (die grünen Lamellenschneiden) ist jedoch manchmal schwach ausgeprägt und nur mit einer Lupe in der Nähe des Hutrandes zu beobachten, selten fehlt es auch vollkommen.
Der Grünschneidige Helmling kann überall dort vorkommen, wo morsches Nadelholz vorhanden ist – vom Flachland bis in die subalpine Stufe. Er wächst gesellig bis kleinbüschelig bevorzugt auf älterem, stärker vermorschtem und von Moos überzogenem Nadelholz. In den höheren Lagen erscheint er vor vielen anderen Helmlings-Arten und ist bis in den Herbst hinein anzutreffen.
Alle Fotos: M. u. G. Friebes
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023